Die metabolische Dysfunktion-assoziierte Steatohepatitis (MASH) betrifft immer mehr Menschen weltweit und dennoch wird zu wenig darüber gesprochen und es gibt noch viele Unklarheiten über die Erkrankung bei verschiedenen Facharztgruppen. Mit diesem Kanal möchten wir Sie umfassend über MASH informieren – von den Grundlagen der Lebergesundheit über die Indikation bis hin zu aktuellen Entwicklungen und praxisnahen Tipps für den Behandlungsalltag.
Doch nicht nur MASH steht im Fokus: Wir beleuchten auch andere relevante Lebererkrankungen, um Ihnen ein umfassendes Wissen zu vermitteln. Hier finden Sie kompakte, verständliche und direkt anwendbare Inhalte für Ihre Arbeit. Bleiben Sie dran – für mehr LeberWissen!
Um diese Frage zu beantworten, sollten wir uns zunächst die steatotischen Lebererkrankungen (SLD) anschauen. Diese umfassen alle Erkrankungen, die mit einer übermäßigen Fetteinlagerung in der Leber einhergehen.
Eine wichtige Untergruppe der SLD ist die metabolische Dysfunktions-assoziierte steatotische Lebererkrankung (MASLD). Dies ist ein Sammelbegriff für Erkrankungen, die durch eine übermäßige Fetteinlagerung in der Leber entstehen und nicht auf Alkoholkonsum zurückzuführen sind.¹⁻³ Mit Fortschreiten der Steatose kann es zu einer Entzündung der Leber (Hepatitis) und einer Schädigung des Gewebes kommen, was zur Entwicklung einer Fibrose oder Vernarbung führen kann.¹⁻5 Erreicht die Erkrankung dieses Stadium, spricht man von metabolischer Dysfunktion-assoziierter Steatohepatitis (MASH), der schwereren Verlaufsform der MASLD.⁴
Gerade in frühen Stadien zeigt eine MASH in der Regel wenige oder unspezifische Symptome, was eine Diagnose verzögert.6 Dies ist leider nicht unproblematisch, denn unbehandelt geht eine fortgeschrittene MASH mit einem erhöhten Mortalitätsrisiko einher.7,8
Bis 2023 war dies der Fall – Im Juni 2023 hat die European Association for the Study of the Liver (EASL) jedoch eine neue, patientenzentrierte Nomenklatur für Fettlebererkrankungen eingeführt. Hintergrund war zum einen das Vermeiden stigmatisierender Begriffe, zum anderen das Ermöglichen einer präziseren Diagnostik.9
Folgende Begriffe werden nun empfohlen:
Alter Begriff
Neuer Begriff
Fettlebererkrankungen
Steatotische Lebererkrankung (SLD)
Nicht-alkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD)
Metabolische Dysfunktion-assoziierte Steatotische Lebererkrankung (MASLD)
Nicht-alkoholische Steatohepatitis (NASH)
Metabolische Dysfunktion-assoziierte Steatohepatitis (MASH)
Wir sehen, dass MASH ein durchaus komplexes Thema ist. Weitere Infos können jedoch helfen die Thematik zu verstehen und Ihre Patient:innen bestmöglich zu unterstützen. Bleiben sie dran mit LeberWissen.
Dieser Beitrag wird Ihnen präsentiert von Novo Nordisk. // ID: DE25SN00020