Am 04.03.2025 ist der Welt-Adipositas-Tag (engl.: World Obesity Day). Er wird von der Welt-Adipositas-Föderation organisiert und hat zum Ziel, das Bewusstsein für Adipositas als komplexe, chronische Krankheit zu schärfen und systemische Veränderungen anzustoßen.1 Ein zentrales Anliegen des Aktionstages ist es, darauf aufmerksam zu machen, dass Menschen mit schwerem Übergewicht (Adipositas) häufig diskriminiert und stigmatisiert werden und mit der Behandlung ihrer Krankheit allein gelassen sind. Den Betroffenen wird dabei oft die Verantwortung für ihr Übergewicht zugeschrieben – eine erfolglose Gewichtsreduktion als Ausdruck individuellen Versagens oder von Willensschwäche.2,3 Dabei ist Adipositas eine Krankheit, die lange nicht nur den Einzelnen betrifft.4
Allein in Deutschland ist knapp ein Fünftel der Bevölkerung von Adipositas betroffen.4 Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass Adipositas – ähnlich wie Diabetes Typ 2 oder Bluthochdruck – als chronische Erkrankung einzustufen ist, die zu über 60 Folgeerkrankungen führen kann und die Lebenserwartung um bis zu 12 Jahre verkürzt.2 Lange Zeit galt Adipositas in Deutschland jedoch nicht als eigenständige Krankheit, sondern lediglich als Risikofaktor für Folgeerkrankungen. Erst zwei Jahrzehnte nach der Klassifizierung von Adipositas als Krankheit durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Jahr 2000 erkannte auch der Deutsche Bundestag Adipositas offiziell als Erkrankung an.5 Dennoch haben Betroffene durch die Diagnose nach wie vor kaum Anspruch auf Leistungen der Krankenkassen. Dabei ist Adipositas zwar therapierbar, aber nicht heilbar, und erfordert – wie andere chronische Erkrankungen – ein lebenslanges Krankheitsmanagement.2 Die hohe Prävalenz von Adipositas und ihrer Folgeerkrankungen belastet das Gesundheits- und Sozialsystem erheblich, sodass politische Maßnahmen zur effektiven Prävention dringend erforderlich sind.2,4
Nutzen Sie den Welt-Adipositas-Tag, um Ihre Patientinnen und Patienten auf die Risiken und Behandlungsstrategien von Adipositas aufmerksam zu machen. Mehr Informationen zu diesem Tag finden Sie auf der offiziellen Website.
Referenzen: