Am 19. Februar findet von 17:30 bis 19:10 Uhr die Online-Fortbildung „CKD in der Hausarztpraxis: Neues aus der Leitline“ von DocCheck statt. Unsere Experten liefern dir praxisnahe Empfehlungen zur hausärztlichen Versorgung von Patienten mit CKD. Die Teilnahme wird mit 2 CME-Punkten belohnt.
Kostenlos anmelden
1. CKD-Therapie im Wandel: Aktuelle Ansätze in Diagnostik und Behandlung
Prof. Dr. med. Latus stellt die neuesten Entwicklungen in der Diagnostik und Therapie der chronischen Nierenerkrankung vor. Es wird erläutert, welche Empfehlungen aus der aktuellen DEGAM-Leitlinie hervorgehen und wie sich diese im Vergleich zu früheren Versionen sowie internationalen Leitlinien verändert haben. Darüber hinaus wird die Rolle von Biomarkern zur Diagnose und Prognose einer CKD, insbesondere nach GFR- und Albuminurie-Kategorie, thematisiert und auf deren Bedeutung in der Therapie eingegangen.
2. Chronische Nierenerkrankung: Früherkennung und Therapie in der Praxis
Erfahre mehr über die frühzeitige Erkennung und Betreuung von Patienten mit CKD in der Hausarztpraxis. Die Umsetzung der neuen Leitlinie wird anhand von exemplarischen Patientenfällen verdeutlicht, wobei diagnostische Schritte, Therapie und Patientenaufklärung praxisnah erläutert werden. Zudem wird der Überweisungszeitpunkt in die Fachversorgung besprochen und die Bedeutung der der interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen Nephrologen und Hausärzten betont.