Patient*innen mit Osteoporose werden in Deutschland von verschiedenen Gruppen von Fachärztinnen und Fachärzten versorgt. Neben Hausärzt*innen spielen insbesondere die Fachrichtungen Orthopädie, Rheumatologie, Endokrinologie und Gynäkologie eine zentrale Rolle in der Diagnostik und Therapie. Ein leitliniengerechter Behandlungsansatz ist komplex und umfasst unter anderem Ernährung, Bewegung, Sturzprävention und ggf. eine medikamentöse Therapie.1 Doch wie findet man Spezialist*innen mit der erforderlichen Expertise in der Osteologie für Diagnose und Behandlung?
Beispielsweise können Sie und Ihre Patient*innen zertifizierte Osteolog*innen ganz einfach auf der Website des Dachverbands Osteologie e. V. (DVO) suchen. Über eine Eingrenzung nach Postleitzahl besteht die Möglichkeit, Spezialist*innen im näheren Umkreis anzeigen zu lassen. Außerdem ist eine Filterung nach Klinik und Praxis möglich. Osteolog*innen, die über ein DXA-Gerät zur Knochendichtemessung verfügen, lassen sich separat anzeigen.
→ Zur Osteolog*innensuche
Die Spezialisierung im Fachgebiet der Osteologie kann über eine Zertifizierung des DVO erworben werden. Der DVO zertifiziert Ärztinnen und Ärzte, die sich nachweislich in Klinik oder Praxis schwerpunktmäßig der Versorgung von Patient*innen mit osteologischen Erkrankungen widmen und in besonderer Weise Erfahrungen in der Osteologie gesammelt haben. Das Curriculum des DVO verläuft in 3 Stufen mit Ziel der Zertifizierung als "Osteologin DVO / Osteologe DVO".
____________________________________________________
DE-DA-2400673