Ob als Zufallsbefund oder selbst ertastet: Schilddrüsenknoten sind so häufig wie harmlos. Ob und welche Behandlung sinnvoll ist, können Patientinnen und Patienten bei uns nachlesen – verständlich und ohne zu verängstigen.
Der Satz „Sie haben einen Knoten in der Schilddrüse“ kann Ihre Patientinnen und Patienten verunsichern. Schnell ist dabei überhört oder nach dem Gespräch vergessen, dass solche Veränderungen der Schilddrüse ab einem gewissen Alter quasi normal sind. Stattdessen bleibt die Angst, der Tumor könnte bösartig sein oder werden.
Das fördert bei manchen den Wunsch nach invasiven Eingriffen oder nach sehr engmaschiger und intensiver Kontrolle. Beides ist oft unnötig und raubt sowohl den Betroffenen als auch den betreuenden Medizinerinnen und Medizinern Energie und Zeit, die durch gute Aufklärung und informierte Entscheidungen für anderes zur Verfügung stehen könnte.
Unser Themen-Paket „Gutartige Schilddrüsenknoten“
Um Sie bei der Beratung und Versorgung zu unterstützen und dafür zu sorgen, dass Ihre Patientinnen und Patienten alles Wichtige zu Hause noch einmal verständlich und neutral nachlesen können, steht nun das Thema „Schilddrüsenknoten“ auf unserer Webseite www.gesundheitsinformation.de zur Verfügung.
Umfangreich – aber nicht überfrachtet
Der Themenbereich ist umfassend und enthält wichtige Details. Durch unsere nutzerfreundliche Struktur ist das Ganze aber für medizinische Laien leicht verdaulich und bietet die Möglichkeit, sich genau die Informationen in derjenigen Form herauszusuchen, die man am ehesten benötigt - zum Beispiel
Das Herzstück: Entscheidungshilfe bei gutartigen Schilddrüsenknoten
Beim Stichwort „Behandlungsalternativen“ muss auch der Begriff „informierte Entscheidung“ fallen. Deshalb haben wir die Möglichkeiten in einer Entscheidungshilfe strukturiert zusammengestellt.
Ihre Patientinnen und Patienten können mit der Entscheidungshilfe wichtige Frage für sich klären: Ist es bei mir sinnvoll, einfach gar nichts zu machen? Was ist mir persönlich besonders wichtig? Wie läuft es ab, wenn ich mich für einen Eingriff entscheide? Welche Risiken hat das dann?
Die Entscheidungshilfe kann zu Hause, mit Angehörigen – und nicht zuletzt auch beim nächsten Termin in der Praxis mit Ihnen gemeinsam genutzt werden.
Zusatzmaterialien – hilfreich und kostenlos
Was macht die Schilddrüse überhaupt? Was bewirken ihre Hormone im Körper? Wie funktionieren die diagnostischen Verfahren? Mehrere Kurz erklärt-Formate bieten Antworten auf diese Fragen und machen das Thema Schilddrüsenknoten mit hilfreichen Hintergrund-Informationen komplett.
Außerdem haben wir für spezielle Settings zusätzliche Printmaterialien entwickelt. Zum Beispiel eine Postkarte, die dabei hilft, nach einer OP mit der L-Thyroxin-Substitution im Alltag zurecht zu kommen.
Möchten Sie unsere Postkarten oder andere Papier-Formate in der Praxis an Ihre Patientinnen und Patienten abgeben? Kein Problem – hier können Sie unser Infomaterial (in begrenzter Stückzahl) kostenlos anfordern.