Am 7. und 8. November fand der erste wundkosmos-Kongress im altehrwürdigen Filmtheater Kosmos in Berlin unter dem Motto “Yes we care!” statt. Dabei waren Experten aus dem Gesundheitswesen und der Industrie, die in Fachvorträgen und Workshops über neuste Entwicklungen im Bereich der Wundversorgung informierten. Als special Guest war sogar Dr. Carola Holzner vor Ort, die über ihren Alltag als Notfallmedizin berichtete und eine Lesung zu ihren Spiegel-Bestseller-Büchern gab.
Gestartet wurde der Flug durch den KOSMOS am Nachmittag des 7.11, mit dem Vortrag zum Thema „Update Häusliche Krankenpflege“ von Steffi Nawrath. In der anschließenden Podiumsdiskussion stellte sich neben Steffi Nawrath auch Michael Svoboda von der AOK BW den Fragen des Moderators Jens Zimmermann und des fachkundigen Publikums. Mit viel Sachlichkeit, Ruhe und Hintergrundwissen wurden die teilweise auch kritischen Rückfragen Stück für Stück aufgearbeitet.
Abgerundet wurde der Auftakt am Abend von einem „Get-together-Netzwerktreffen“ im Foyer des altehrwürdigen Filmtheater KOSMOS. Am Haupt-Tag, dem 8.11, strömten schon frühmorgens über 800 Fachexperten in das KOSMOS.
In den Vorträgen der 3 Kinosäle, den begleitenden Workshops und in der Fachausstellung, mit über 50 Ausstellern, wurde sich in entspannter Atmosphäre über aktuelle Themen der Wundversorgung ausgetauscht und weitergebildet. Als Plattform für interdisziplinären Dialog und innovative Ansätze, bei der sprichwörtlich über den Tellerrand hinausgeschaut wurde, hat der wundkosmos® genau das aufgegriffen, was im Vorfeld in vielen Gesprächen als Zielsetzung definiert worden war.Die gelöste Stimmung unter Teilnehmern und Rednern in den Vorträgen bzw. den Besuchern und Vertretern der Firmen in der Fachausstellung haben den Leitsatz des wundkosmos® in beeindruckender Weise wiedergegeben – Gemeinsam für eine bessere Wundversorgung – yes we care!
Dr. Martin Morgenstern, ein renommierter Top-Speaker im Gesundheitsbereich, beeindruckte mit einem Vortrag über innovative Ansätze in der Kältetherapie zur Schmerzbehandlung. Mit seiner positiven und inspirierenden Art zog er die Zuhörer in seinen Bann. Ebenso überzeugte Dr. Carola Holzner, bekannt als „Doc Caro“, die mit Charme, Witz und Empathie das wichtige Thema Sepsis beleuchtete.
Ein weiterer Höhepunkt war zum Abschluss des Kongresses die Verleihung des Ehrenpreises „Wundkosmonaut®“ an Bernd von Hallern im Anschluss an seinen inspirierenden Vortrag. Ein kleines Dankeschön für seine unzähligen Verdienste rund um die moderne Wundversorgung.
Lehrreiche, thematisch breitgefächerte Fachvorträge, von zahlreichen Experten mit langjähriger praktischer Erfahrung:Stefan Bahr: Gestörte Biomechanik bei diabetischem Fußsyndrom (DFS)Bernd von Hallern: „Wundversorgung im Dunkeln – Wir müssen auch das behandeln, was wir nicht sehen“Prof. Dr. Georg Daeschlein und Gilbert Hämmerle: KaltplasmatherapieSebastian Kruschwitz: Chronische Wunden in der außerklinischen Beatmung und IntensivpflegeSusanne Danzer: Wundheilung - Jung vs. AltSibylle Hubert: Palliative WundversorgungRobert Klebbe: Robotik in der PflegeStefanie Liebermann und Patrick Mensing: Telemedizin in der Wundversorgung
fanden als Alternative zum Hauptprogramm statt:
Philipp Reinhardt und Sven Wörsdörfer führten die Teilnehmenden in die Kunst der Kompressionstherapie ein und vermittelten wertvolles Wissen zur Anwendung und Wirkweise.
Melanie und Thorsten Prennig begeisterten mit einem Workshop zum Wund-Schminken, der eindrucksvoll die Möglichkeiten der realistischen und plastischen Darstellung von Wundarten für Schulungs- und Lehrzwecke demonstrierte.
Die Vielfalt und Praxisnähe der Themen fanden großen Anklang bei den Teilnehmenden, die die Gelegenheit zum interaktiven Austausch mit den Referenten in der Frage und Antwort Runde im Anschluss an jeden Vortrag nutzten
Die positive Resonanz von Seiten der Teilnehmenden und der Aussteller dient dem Veranstalter, der Wundmitte GmbH, als Ansporn, ebenso viel Herzblut und Detailarbeit in die Planungen für den wundkosmos®#2, der an gleicher Stelle am 25. und 26. September 2025 stattfinden wird, zu stecken.
Am 28.11. findet in Köln der diesjährige Interdisziplinäre WundCongress (IWC) statt. In diesem Jahr wird von fachkundigen Experten über die neusten Innovationen sowie Nachhaltigkeit in der Wundversorgung berichtet. Auch HARTMANN ist in diesem Jahr mit einem Satellitensymposium von 14 – 16 Uhr mit von der Partie und steuert drei Vorträge bei.
Sie können beim diesjährigen IWC Kongress mit dabei sein! Entweder Live vor Ort oder virtuell. Hier geht’s direkt zur Anmeldung.