Die Leber spielt eine zentrale Rolle im menschlichen Stoffwechsel.1 Sie ist in den Energiestoffwechsel involviert und trägt wesentlich zur Entgiftung des Körpers bei.2 Zusätzlich ist sie essenziell für die Speicherung von Energiereserven und Vitaminen und ist für die Produktion zahlreicher Proteine und Metabolite zuständig, die u. a. für die Blutgerinnung und Verdauung nötig sind.2 Deshalb ist für unsere Gesundheit eine funktionsfähige Leber unabdingbar. Kann die Leber diese wichtigen Funktionen nicht mehr erfüllen, ist eine Lebertransplantation oft die letzte Option für die betroffenen Patient:innen.
Um mehr Aufmerksamkeit auf dieses wichtige Organ zu lenken, wird am 20. November 2024 der 25. Deutsche Lebertag von der Gastro-Liga e.V., der Deutschen Leberhilfe e.V. und der Deutschen Leberstiftung ausgerichtet. Unter dem Motto „Leber gut – alles gut“ soll mit bundesweiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mehr Bewusstsein für die Leber und ihre Erkrankungen geschaffen werden. Rund um diesen Tag haben Interessierte und Betroffene die Möglichkeit, telefonisch mit Expert:innen ihre Fragen zu klären. Zusätzlich organisiert das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein am 20. November zwei Hybrid-Veranstaltungen zu diesem Thema. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Bis dahin empfehlen wir Ihnen Transplant-Wissen, wenn Sie sich u.a. zum Thema Lebertransplantation informieren möchten!
Referenzen:
Bildquelle: iStock.com/ Alena Popkova