Knochenbrüche sorgen nicht nur akut bei Patient*innen für Schmerzen und meist starke Einschränkungen, sie können auch ein Warnsignal für Osteoporose sein: Insbesondere dann, wenn eine Fraktur in scheinbar harmlosen Alltagssituationen auftritt, bei denen keine großen Kräfte auf den Knochen wirken, kann die chronische Knochenerkrankung dahinterstecken. Da Brüche die Wahrscheinlichkeit für weitere osteoporotische Frakturen deutlich erhöhen, kann eine spezifische medikamentöse Therapie angezeigt sein, um das Risiko für Folgefrakturen zu senken.1
Mit einer besonderen Telefonaktion kurz vor dem Weltosteoporosetag am 20. Oktober möchten wir einen Beitrag dazu leisten, die Osteoporose und die Gefahr von Knochenbrüchen stärker in das Bewusstsein zu rücken. Betroffene, Angehörige und weitere Interessierte sollen die Gelegenheit bekommen, ihre ganz individuellen Fragen zu Frakturen und Osteoporose im persönlichen und vertraulichen Gespräch via Telefon direkt an ausgewiesene Expert*innen zu richten und Antworten aus erster Hand zu erhalten:
Jetzt die Sprechzeit der Telefonaktion vormerken:Donnerstag, 17.10.202416:00 bis 19:00 Uhr
Die Expert*innen sind am Welt-Osteoporose-Tag unter der folgenden Telefonnummer erreichbar (gebührenfrei aus allen deutschen Netzen): 0800-2811 811
Hinweis: Die Expert*innen am Lesertelefon informieren umfassend und neutral, stellen jedoch keine telefonischen Diagnosen und sprechen keine konkreten Therapieempfehlungen aus. Persönliche Daten der Anrufer*innen werden nicht gespeichert bzw. aufgenommen. Die Durchführung des Lesertelefons wird von der UCB Pharma GmbH unterstützt.
Diese erfahrenen Osteoporose-Spezialist*innen freuen sich auf das Gespräch und beantworten gern alle Fragen:
Dr. med. Daniel Dobbert
Niedergelassener Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Spezielle Unfallchirurgie und Fachgebundene Radiologie – Skelett; Dessau
Dr. Thorsten Freikamp
Geschäftsführer des Bundesselbsthilfeverbands für Osteoporose e. V., Düsseldorf
Prof. Dr. Dr. med. Eric Hesse
Facharzt für Orthopädie, Direktor des Instituts für Molekulare Muskuloskelettale Forschung sowie Leiter Osteologie des Muskuloskelettalen Universitätszentrums München, Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU), München
Dr. med. Christiane Karrenberg
Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie, Osteologin DVO; Sportmedizin, Chirotherapie, Akupunktur; Ambulantes osteologisches Schwerpunktzentrum DVO; Rösrath
Dr. med. Ortrun Stenglein-Gröschel
Fachärztin für Orthopädie, Osteologin DVO, Chirotherapie, Sportmedizin; Orthopädie im Reichsgraf, Ambulantes osteologisches Schwerpunktzentrum DVO; Coburg
Dr. med. Friederike Thomasius
Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Osteologie, Vorsitzende der Leitlinienkommission Osteoporose des DVO (Dachverband Osteologie e.V.); Leiterin Klinische Osteologie Frankfurter Hormon- und Osteoporosezentrum; Frankfurt/Main
Dr. med. Patrick Wurth
Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie, Osteologe DVO; Osnabrück
Nutzen Sie die Gelegenheit zum direkten Austausch und machen Sie Ihre Patient*innen auf die Aktion aufmerksam!
Möchten Sie über diese und weitere Aktivitäten auf dem Laufenden bleiben? Folgen Sie uns auch auf unseren Social-Media-Kanälen:
____________________________________________________
Referenzen
DE-DA-2400536