Das geplante Disease-Management-Programm (DMP) für Adipositas wurde mit dem Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) vom 01. Juli 2024 nun auf den Weg gebracht.1
Das neue „Chroniker-Programm“ soll die Versorgung von Menschen mit Adipositas verbessern und durch strukturierte, leitliniengerechte Behandlungen den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen.1 Betroffene sollen hauptsächlich durch konservative Maßnahmen, die sich an aktuellen internationalen und nationalen Leitlinien orientieren, bei einer Gewichtsreduktion und dauerhaften Gewichtsstabilisierung unterstützt werden. Unter anderem sind hierfür umfassende Schulungsangebote, wie z. B. das bereits entwickelte DocWeight 2.3, und individualisierte Empfehlungen zu Ernährung und Bewegung vorgesehen.1 Teilnahmeberechtigt sind Erwachsene mit einem Body-Mass-Index (BMI) ab 30. Bei einem BMI zwischen 30 und 35 ist Voraussetzung zur Teilnahme das Vorliegen einer Begleiterkrankung wie Bluthochdruck oder Diabetes Typ 2. Ab einem BMI von 35 sind keine weiteren Erkrankungen nötig. Empfehlungen für Kinder und Jugendliche sollen voraussichtlich noch dieses Jahr folgen.1
Sobald die Vertragsverhandlungen zwischen den Kassenärztlichen Vereinigungen und regionalen Krankenkassen abgeschlossen sind, in denen Details wie die Vergütung festgelegt werden, steht das neue DMP den Patient:innen zur Verfügung.1 Grundsätzlich soll das DMP Adipositas von Hausärzt:innen koordiniert werden, in bestimmten Fällen kommen dafür auch internistische Fachärzt:innen in Frage. Für eine erfolgreiche Adipositastherapie ist eine einfühlsame Kommunikation zwischen Therapeut:innen und Betroffenen unerlässlich.
In einer Reihe von acht kurzen Videos erläutert Adipositas-Experte Dr. Michael Crotty, wie Sie ein respektvolles Gespräch auf Augenhöhe führen, um einen effektiven Behandlungsplan zu entwickeln. Unter dem Motto „Fragen, Zuhören, Zusammenfassen und Informieren/Auffordern“ zeigen die Videos, wie Sie den Dialog gekonnt eröffnen und strukturieren können, um maßgeblich zur Verbesserung des Gesundheitszustandes Ihrer Patient:innen beizutragen.
82% aller Patient:innen mit Adipositas sehen die alleinige Verantwortung für ihr Gewichtsmanagement bei sich selbst.2 Möchten Sie Menschen mit Adipositas auf ihrem Weg zu einem gesünderen Gewicht unterstützen? Dann registrieren Sie sich noch heute auf der Adipositas-Spezialist:innen Plattform und helfen Sie Patient:innen dabei, schneller für sich passende Expert:innen zu finden!
Nutzen Sie unsere Kommentarfunktionen für Fragen oder Anmerkungen zu diesem Beitrag. Und falls Ihnen der Beitrag gefallen hat, können Sie diesen auch gerne bewerten!
Dieser Beitrag wird Ihnen präsentiert von Novo Nordisk. // ID: DE24OB00391