Zum Thema Schwangerschaftstests kursieren unter Kunden in der Apotheke die wildesten Spekulationen. Hier kommen meine Highlights.
Schwangerschaftstests heute: einfach, schnell, sicher – narrensicher? Nichts ist narrensicher! Das beweisen auch folgende Fragen in der Apotheke:
Kundin: „Kann ich diesen Schwangerschaftstest wieder verwenden?“ – Nein!
Andere Kundin: „Funktioniert der Schwangerschaftstest auch, wenn ich die Periode habe?“ – Schon, aber meistens braucht man ihn dann nicht, oder?
Aus Amerika: Eine über 80-jährige schwerhörige Frau legt einen Schwangerschaftstest auf die Theke und fragt: „Ist das ein gutes Thermometer?“ ...
Dabei sind wir heute so weit gekommen mit den Schwangerschaftstests! Einfach das Stäbchen ein paar Sekunden in den Urin halten, 1 Minute warten – und schon haben wir Klarheit.
Dagegen musste meine Mama noch mühsam und sehr vorsichtig Urin mit einer anderen Flüssigkeit in ein Röhrchen geben und 1 Stunde warten, bis sich zwischen den Flüssigkeiten eventuell eine feine dunkle Grenze gebildet hat. Wehe, wenn das Röhrchen in der Zeit erschüttert wurde, dann stimmte das Resultat sicher nicht mehr.
Und wenn Großmama einen Test hätte machen wollen, hätte sie auf den Froschtest zurückgreifen müssen. Dabei wurde dem Frosch etwas Urin der Frau gespritzt und nach etwa 3 bis 6 Stunden hatte man ein Resultat, nämlich: Wenn der Frosch laichte, war die Frau schwanger. Noch früher benutzte man dafür Mäuse, wo nach 14 Tagen per Obduktion geschaut wurde, ob ein Eisprung stattgefunden hat. Nicht sehr tierfreundlich.
Übrigens: In der Apotheke kann man immer noch den Schwangerschaftstest für sich machen lassen. Dazu bringt man einfach etwas frischen Urin mit. Wir machen ihn allerdings auch (nur) mit den normalen Teststäbchen.
Bildquelle: