Die bayerischen Heilbäder und Kurorte bieten vielfältige Bedingungen für einen Kuraufenthalt, darunter gesundheitsförderndes Klima, moderne Thermenlandschaften, ortsgebundene Heilmittel und traditionelle Naturheilverfahren. Diese Angebote richten sich an häufige Indikationen wie Erkrankungen des Bewegungsapparates, des Herz-Kreislaufsystems, Stoffwechselstörungen und psychosomatische Beschwerden. Zudem stehen medizinische und therapeutische Fachkräfte mit langjähriger Erfahrung zur Verfügung. GESUNDES BAYERN umfasst über 70 Heilbäder und Kurorte in Bayern.
Seit Juli 2021 sind ambulante Vorsorgeleistungen in anerkannten Kurorten und stationäre Vorsorgeleistungen wieder Pflichtleistungen der gesetzlichen Krankenkassen. Dies bedeutet, dass gesetzlich Versicherte einen Anspruch auf ambulante Vorsorgekuren haben. In multimodalen Ansätzen profitieren Patienten von den heilsamen Wirkungen ortsgebundener Heilmittel wie Sole, Moor, Thermalwasser und den Heilverfahren nach Kneipp und Schroth. Die Bedeutung von Vorsorgeleistungen für die Gesundheit wird dadurch wieder gestärkt, insbesondere um einer Verschlechterung der Gesundheit vorzubeugen, die Entstehung oder Chronifizierung von Krankheiten zu verhindern und Pflegebedürftigkeit zu vermeiden.
Auf unserem DocCheck-Kanal stellen wir Ihnen umfassende Informationen zum Thema "Ambulante Vorsorgekur" und den in Bayern eingesetzten Heilmitteln sowie Heilverfahren zur Verfügung.