Für einige Betroffene der Mukoviszidose dürften die wöchentlichen Termine bei der Physiotherapie eine echte Herausforderung darstellen. Im Laufe der Therapie kommen bei Betroffenen oder deren Eltern vielleicht sogar Zweifel auf, ob sich die ganze Anstrengung lohnt. Dabei ist die Physiotherapie ein zentraler Baustein in der Behandlung der Mukoviszidose.1 Was es bei der Therapie zu beachten gilt und welche Hilfsmittel es gibt, die Patient:innen dabei helfen können, die Termine in den Alltag zu integrieren, erfahren Sie hier.
In der symptomatischen Therapie der Mukoviszidose führt kein Weg an der Atemtherapie vorbei. Sie kann dabei helfen, Atemwegssymptome zu lindern und die Lungenfunktion aufrechtzuerhalten.1 Einige Tipps können dabei helfen, die Therapie und die damit einhergehenden Resultate positiv zu beeinflussen:
Früh übt sich: Kinder sollten möglichst früh an die Physiotherapie herangeführt werden und die richtige Inhalationstechnik erlernen. Auch den Eltern kommt dabei eine wichtige Rolle zu, denn sie können in die Physiotherapie mit eingebunden werden und die Kinder bei der Therapie unterstützen.1
Am Ball bleiben: Kontinuität ist eine Grundvoraussetzung, um von den gewünschten Vorteilen der Physiotherapie zu profitieren.1,2 Dazu zählt nicht nur der regelmäßige Besuch der Praxis, sondern auch, dass die richtige Technik unter fachlicher Aufsicht regelmäßig geübt wird.2
Die eigenen Grenzen verschieben: Sport ist der Schlüssel zum Therapieerfolg, denn die regelmäßigen Sporteinheiten können dabei helfen, die körperliche Belastbarkeit zu steigern.1,2
Team-Work(out): Häufig macht das Sportprogramm in der Gruppe einfach mehr Spaß. Zudem können die festen Termine dabei helfen, eine Routine in den Alltag zu bringen. Ein positiver Nebeneffekt: Man lernt neue Leute kennen. Warum sich also nicht einer Mannschaft oder einer Laufgruppe anschließen?
Wie häufig die Physiotherapie stattfindet, wird bei jeder Patientin und bei jedem Patienten individuell festgelegt. Schließlich hängt dies vor allem auch vom klinischen Verlauf der Betroffenen ab.1 In der Regel empfiehlt sich der 1-mal wöchentliche Besuch bei der Physio-Praxis. Im Optimalfall wird die dafür benötigte Verordnung bereits bei den betreuenden Ärzt:innen des zuständigen Mukoviszidose-Zentrums ausgestellt. Was die sportliche Aktivität betrifft, gelten im Grunde die gleichen Empfehlungen wie für alle anderen Menschen: Das Bewegungstraining sollte so gut und so häufig wie möglich in den Alltag integriert werden.2
Allerdings stellt die notwendige Regelmäßigkeit der Physiotherapie eine Herausforderung für die Betroffenen und gegebenenfalls deren Eltern dar, da der Alltag oft bereits sehr viel Zeit in Anspruch nimmt. Zudem verschärfen Engpässe bei der Terminvergabe in den Physio-Praxen dieses Problem noch weiter. Es gibt jedoch Wege, wie diese Probleme zum Teil aufgefangen werden können.
Eine kleine Hilfestellung für Sport und Physiotherapie
Wenn Sie Informationen darüber erhalten möchten, wie Physiotherapie und sportliche Einheiten bestmöglich in den Alltag der Mukoviszidose-Patient:innen integriert werden können, finden Sie dazu mehr in dieser Broschüre.
Hier erhalten Sie Information über die Atemphysiotherapie und die ergänzenden Vorteile der sportlichen Aktivitäten. Zudem können darin Inhalte zur allgemeinen Trainingslehre und altersgerechte Empfehlungen zum Umfang und zur Häufigkeit von Ausdauer- sowie Krafttraining gefunden werden. Im letzten Teil der Broschüre befinden sich 8 Basisübungen mit einer exakten Anleitung für den Alltag.
Derartige Übungen können außerdem in einer App gefunden werden, die die Physiotherapie nach Hause holt: Gezielte Bewegungsübungen werden bildhaft Schritt-für-Schritt erklärt und decken verschiedene Körperbereiche ab. Für Kinder ist eine spielerische Gestaltung der Übungen möglich und kann für zusätzliche Motivation sorgen. Die App ist außerdem individuell anpassbar, so können eigene Übungen, Trainingspläne und Ziele einfach ergänzt werden. In einem FAQ-Bereich der App können Betroffene und Angehörige zudem Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Sport und Physiotherapie bei Mukoviszidose finden.
Scannen Sie den QR-Code und laden Sie sich die App herunter:
Referenzen:
CFSource. Physiotherapie bei Mukoviszidose. Aufrufbar unter: https://www.cfsource.de/de/behandlung-der-mukoviszidose/physiotherapie?mtm_source=google&mtm_medium=cpc&mtm_campaign=behandlung_der_mukoviszidose&mtm_content=physiotherapie&gclid=Cj0KCQjwmMayBhDuARIsAM9HM8e26CjUoFF6jINnWkV3xaDTsTkcJfpenspxcN8-Cyq0idIimsWMg6caAtr7EALw_wcB (zuletzt aufgerufen am 25.05.2024).
Vertex Pharmaceuticals (2024). Physiotherapie und Sport – eine Unterstützung für Menschen mit CF. Aufrufbar unter: https://www.cfsource.de/de/pdf/broschuere-physiotherapie-und-sport (zuletzt aufgerufen am 25.05.2024). DE-04-2400030