In dieser Folge packen’s Frank und Moritz an und reichen euch eine Menge handfester anatomischer Fakten, die sich nicht einfach an einer Hand abzählen lassen. Die beiden erklären, inwiefern die Knochen- und Gelenkstruktur des Daumens aus der Reihe tanzt, um Beweglichkeit und Grifffunktion zu gewährleisten, wie sich die Innervation der Hand unterteilen und merken lässt, und was sich hinter den Begriffen Skidaumen oder Dupuytren-Kontraktur verbirgt.
Sollte der Podcast-Player nicht erscheinen, bitte das Browser-Fenster aktualisieren.
Du willst noch mehr zum Thema Hand wissen? Dann schau doch mal in unseren Flexikon-Artikel zum Thema.
Übrigens: Schickt uns eure Fragen und euer Feedback zum Podcast gerne an: podcast@doccheck.com
Bild: © Douglas Lopez / Unsplash