Ran an die Patienten – das ist Schnee von gestern. Mithilfe von Avataren könnten Studenten der Ernährungswissenschaften jetzt in einem virtuellen Raum auf die Betreuung von echten Patienten vorbereitet werden. Wie das funktioniert, lest ihr hier.
Ein internationales Team von Diätologen und IT-Experten entwickelt eine digitale Plattform mit virtuellen Avataren für die Beratungspraxis in der Diätologie – das sogenannte E+DIETing_Lab. Studenten können mit den Avataren die Beratung trainieren, bevor sie diese mit echten Patienten durchführen.
Es handelt sich um ein multidisziplinäres Projekt, das eine digitale Plattform für das Lehren und Lernen in der Diätologie entwickelt. Als erster Teil einer mehrstufigen Ausbildungsmöglichkeit für angehende Diätologen stehen virtuelle Avatare für die Beratungspraxis zur Verfügung. „Studierende können dadurch ihr theoretisches Wissen in einem sicheren Umfeld anwenden und schließlich unter fachlicher Aufsicht mit echten Patient:innen arbeiten. Unter Federführung der FH St. Pölten entsteht ein Multiplikatoren-Toolkit. Diese Sammlung von Richtlinien und Empfehlungen dient als Grundlage für den fundierten Einsatz digitaler Tools in der Ausbildung und Praxis von Diätolog:innen“, sagt Alexandra Kolm vom Institut für Gesundheitswissenschaften und dem Studiengang Diätologie der FH St. Pölten.
„Das Projekt trägt einen wichtigen und innovativen Ansatz zum Lehren und Lernen in der Ausbildung von Fachkräften im Gesundheitswesen im Bereich Ernährung bei“, sagt Kolm. Der Werkzeugkasten soll die Rolle der Diätologen stärken und die Bedeutung ernährungswissenschaftlicher Aspekte für gesundheitspolitische Entscheidungsträgern hervorheben.
Dieser Artikel beruht auf einer Pressemitteilung der Fachhochschule St. Pölten.
Bildquelle: erstellt mit Midjourney