Wer kennt es nicht? Ältere Herrschaften haben häufig weniger Zeit als Vollzeitbeschäftigte. Wenn sie warten müssen, werden sie ungeduldig. Aber dieser Anruf hat selbst mich überrascht.
Unsere Kundin bestellt morgens per Telefon ihre Erkältungsmedikamente – und während ich am Zusammensuchen bin, ruft sie nochmals an und sagt: „Die Spitex (das ist der Hauspflegedienst hier) kommt es abholen, aber lassen Sie sie nicht so lange warten wie letztes Mal!“
Pharmama: „Was war denn letztes Mal?“Kundin: „Da hat es 10 Minuten gedauert, bis sie es gehabt hat!“
Ich bin etwas verwundert, denn ich habe die Medikamente das letzte Mal ausgegeben. Dass sie lange gewartet hätte, wäre mir nicht bewusst – aber ich sage: „Vielleicht hatten wir den Laden gerade voll? Da dauert es dann halt einen Moment.“
Kundin: „Nein, sie hat gesagt, Sie mussten es hinten holen.“Pharmama: „Schon möglich, denn da sind unsere Bestellungen. Aber im Normalfall dauert das keine 10 Minuten.“Kundin: „Wissen Sie, das geht von meiner Zeit mit der Spitex ab, wenn das so lange dauert!“
Ich bitte mal um Entschuldigung – kann ja nicht schaden. Aber irgendwie interessiert mich das jetzt doch. Jedenfalls frage ich die Frau von der Spitex, was genau das letzte Mal denn so lange gedauert hat.
Spitex-Frau: „Hat sie wirklich wegen dem angerufen?“Pharmama: „Ja.“
Die Spitex-Angestellte verdreht etwas die Augen und sagt: „Wissen Sie, die will, dass ich fliege. Ich soll für sie in die Apotheke, dann einkaufen, Wäsche abgeben und abholen – aber wenn ich nicht nach 10 Minuten wieder zurück bin, wird sie stinkig.“
Pharmama: „Dann war also kein Problem bei uns?“Spitex-Frau: „Nein – und das habe ich ihr auch nicht gesagt.“
In dem Moment läutet das Telefon – die Pharmaassistentin, die grad neben uns steht, nimmt das Telefonat an. Es ist wieder besagte Kundin.
Kundin: „Ist die Spitex jetzt bei Ihnen?“Pharmaassistentin: „Ja, die Frau ist grad hier. Muss sie noch etwas mitnehmen?“Kundin: „Nein. Ich wollte es nur wissen.“ Hängt auf.
Die Spitex und ich sehen uns an und diesmal verdrehen wir beide die Augen.
Bildquelle: Hans Eiskonen, Unsplash