US-Ernährungsexperten bewerten die aktuelle Ausgabe des Healthy Eating Index. Neu dabei: Empfehlungen zur Ernährung von Kleinkindern im Alter von 12 bis 23 Monaten. Die Details erfahrt ihr hier.
In vier Artikeln im Journal of Nutrition and Dietetics beschreiben und bewerten führende Ernährungsexperten die neuesten Versionen des Healthy Eating Index (HEI), der entsprechend den Dietary Guidelines for Americans (DGA) herausgegeben wurde. Zum ersten Mal gibt es zwei neue HEIs, einen für Kinder und Erwachsene ab 2 Jahren und einen für Kleinkinder im Alter von 12 bis 23 Monaten. Vier Artikel wurden vom HEI-Team im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen dem HHS, dem National Cancer Institute und dem USDA Food and Nutrition Service verfasst.
Dr. Jill Reedy, Leiterin der Abteilung für die Bewertung von Risikofaktoren am Nationalen Krebsinstitut, erklärt: „Die aktuelle DGA (2020–2025) enthält zum ersten Mal ein USDA Dietary Pattern für Kleinkinder im Alter von 12 bis 23 Monaten. Der HEI hat eine lange und robuste Geschichte der Weiterentwicklung, um sich dem Stand der Wissenschaft anzupassen. Die Entwicklung des HEI-Toddlers-2020 ist ein klares Beispiel dafür und entspricht der Aufforderung des Beratungsausschusses für Ernährungsrichtlinien 2020, ein Bewertungssystem für Ernährungsmuster wie den HEI für Säuglinge und Kinder von der Geburt bis zum Alter von 24 Monaten zu entwickeln und dabei die Ergebnisse dieses Berichts und künftiger Ernährungsrichtlinien zu berücksichtigen.“
In Anlehnung an die aktuelle DGA behandeln die HEI-Artikel die beiden separaten Indizes: den HEI-2020 und den neuen HEI-Toddlers-2020. Neben einem einleitenden Leitartikel enthalten sie einen Artikel, der den HEI-2020 hervorhebt, der für Kinder und Erwachsene (d. h. zwei Jahre und älter) aktualisiert wurde; zwei Artikel über den neuen HEI-Toddlers-2020, der für Kleinkinder im Alter von 12 bis 23 Monaten entwickelt und bewertet wurde; und einen übergreifenden Artikel, der die Kontinuität, die Überlegungen und die künftigen Richtungen für die Qualität der Ernährung während der gesamten Lebensspanne erörtert. Sie leisten einen Beitrag zur wachsenden Literatur über Ernährungsmuster, die Ernährung von Kleinkindern und den Verlauf der gesunden Ernährung.
Sowohl der HEI-Toddlers-2020 als auch der HEI-2020 haben 13 Komponenten, von denen jede einen wichtigen Aspekt der Ernährungsqualität widerspiegelt. Neun Komponenten beziehen sich auf die Angemessenheit (Lebensmittel, die wir in ausreichender Menge essen sollten, um die benötigten Nährstoffe zu erhalten und insgesamt gesund zu sein) und vier Komponenten beziehen sich auf die Mäßigung (Nahrungsbestandteile, die begrenzt oder in kleinen Mengen konsumiert werden sollten). Die Berechnungen mit dem HEI-Toddlers-2020 ergeben ebenso wie der HEI-2020 einen Gesamtwert und eine Reihe von Einzelwerten für die Komponenten, die ein Ernährungsmuster aufzeigen.
HEI-Toddlers-2020 und HEI-2020 Radarplots mit den Gesamtergebnissen für jede Altersgruppe sind in der folgenden Abbildung dargestellt. Die HEI-Gesamtwerte über die gesamte Lebensspanne sind suboptimal, wobei die höchsten Werte für Kleinkinder im Alter von 12 bis 23 Monaten (HEI-Kleinkinder-2020-Gesamtwert 63,4) und für Erwachsene ab 60 Jahren (HEI-2020-Gesamtwert 59,5) erzielt werden.
Auf den Radargrafiken wird jede Komponentenbewertung als Prozentsatz ihrer maximalen Punktzahl auf 13 verschiedenen Achsen aufgetragen. Der äußere Rand des Radars steht für 100 % der maximalen Punktzahl für diese Komponente; die Mitte steht für 0 % der maximalen Punktzahl für jede Komponente.
Wie der HEI-2020 besteht auch der HEI-Toddlers-2020 aus 13 Komponenten, die alle Bestandteile der Nahrungsaufnahme mit Ausnahme von Humanmilch oder Säuglingsnahrung widerspiegeln. Gesunde Ernährungsmuster für Kleinkinder werden insbesondere in den Bewertungsstandards für zugesetzten Zucker und gesättigte Fette berücksichtigt:
Dr. Kirsten A. Herrick, Programmdirektorin, National Cancer Institute und Hauptautorin eines Beitrags über die künftige Ausrichtung der HEI, kommentiert: „Die wissenschaftliche Evidenzbasis kann sich weiterentwickeln und zu einer weiteren Verfeinerung der maßgeschneiderten Empfehlungen für die Altersgruppe von der Geburt bis zu 24 Monaten, für die gesamte Lebensspanne und für andere potenzielle Altersgruppen auf der Grundlage von Entwicklungsmeilensteinen und anderen Konzepten zur Gesundheit im Laufe der Zeit führen.“
Dr. Marissa M. Shams-White, National Cancer Institute, Hauptautorin eines Beitrags über den Überprüfungs- und Aktualisierungsprozess für den HEI, fügt hinzu: „Der HEI wird in verschiedenen Arten von Forschung weithin verwendet, insbesondere da das Konzept der Ernährungsmuster gewachsen ist und sich weiterentwickelt. Es werden weiterhin Forschungsanstrengungen gefördert, um die wissenschaftliche Evidenzbasis zu Ernährungsmustern zu erweitern und dazu beizutragen, weitere methodische Fragen zu klären, einschließlich der Untersuchung von Bedürfnissen, die für jede Lebensphase spezifisch sind, und von Überlegungen zur Überbrückung zwischen diesen Phasen.“
Die DGA wurde erstmals 1980 veröffentlicht und wird alle fünf Jahre aktualisiert, was zu Änderungen in der Gewichtung und Quantifizierung führt. Die DGA gibt Ratschläge, was Verbraucher essen und trinken sollten, um den Nährstoffbedarf zu decken, die Gesundheit zu fördern und Krankheiten vorzubeugen. Der Beratungsausschuss für Ernährungsrichtlinien verfasst einen Bericht über die Richtlinien für ein Fachpublikum, zu dem politische Entscheidungsträger, Gesundheitsdienstleister, Ernährungserzieher und die Betreiber von Ernährungsprogrammen gehören. Zu jeder neuen Ausgabe der Richtlinien wird ein neuer HEI herausgegeben, um diese Änderungen zu berücksichtigen.
Dieser Artikel basiert auf einer Pressemitteilung. Die Originalpublikation haben wir euch hier verlinkt.
Bildquelle: Polina Kuzovkova, Unsplash