Der SV-DGV (Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung e.V.) mit Unterstützung von Chiesi und Kaia Health lädt zu einer zertifizierten Veranstaltungsreihe zum Thema „ COPD-Patient*innen (digital) in Bewegung bringen“ ein.
Regelmäßige körperliche Aktivität ist laut der Nationalen Versorgungsleitlinie für COPD-Patient*innen ein wichtiges Element ihrer Therapie, das positive Auswirkungen auf die Lebensqualität hat.1 Doch wie kann man Patient*innen dabei unterstützen, in Bewegung zu kommen? Diese CME-Fortbildung bietet interessierten Ärzt*innen einen Einblick in moderne nicht-medikamentöse Therapien rund um das Thema COPD, Bewegung und den Einsatz Digitaler Gesundheitsanwendungen (DiGA).
In seinem Vortrag thematisiert der Dipl.-Sportwissenschaftler Dr. Rainer Glöckl den Stellenwert regelmäßiger Bewegung für die Therapie von COPD-Patient*innen und gibt einen Einblick in den Versorgungsalltag.
Die alltägliche Unterstützung des körperlichen Trainings mithilfe von DiGA ist ebenfalls Gegenstand der Fortbildung. Es wird zudem dargestellt, was eine Anwendung zu einer DiGA macht und wie diese sich von herkömmlichen Gesundheitsapps unterscheidet. Veranschaulicht wird dies anhand der DiGA Kaia für COPD-Patient*innen.
Informieren Sie sich über die jeweiligen Veranstaltungstermine am 19.09. sowie am 19.10. und am 15.11.2023 oder finden Sie hier weitere Informationen über die CME-Fortbildung.
Referenzen:
Bildquelle: istock/DzmitryDzemidovich