Unsere Haut ist die Barriere zwischen unserem Körper und der Umwelt. Sie ist das größte Organ des Menschen und vielen wechselnden Belastungen wie UV-Strahlung, Schadstoffen, Allergenen, Reinigungsmitteln und Krankheitserregern ausgesetzt. Juckreiz und Rötungen sind oft die Folge. Die Haut braucht jetzt besondere Pflege.1,2,3 Besonders bei Betroffenen von chronischen Hautleiden beeinträchtigen diese die Lebensqualität.1,2,3
Atopische Dermatitis und Psoriasis sind chronische Hauterkrankungen. Die Haut der Betroffenen braucht zusätzliche Pflege, um Schübe zu vermeiden, oder schnellstmöglich zu beenden. Eine Basispflege kann hier Abhilfe bei Juckreiz, Rötungen, Schuppen und Spannungsgefühlen schaffen.4,5,6 Genau für diese Ansprüche wurde belixos® ACTIVE CARE entwickelt. Auch zur lindernden Intensivpflege bei alltäglichen Hautproblemen wie Insektenstichen und leichten Verbrennungen kann belixos® ACTIVE CARE eingesetzt werden.
Der schonend hergestellte Extrakt aus der Wurzel der nordamerikanischen Berberitze Mahonia aquifolium wurde schon in der traditionellen Medizin der Ureinwohner Amerikas für seine antientzündlichen Eigenschaften geschätzt.5,7,8 Moderne Studien belegen eine Verbesserung der Lebensqualität9 und der Hautsymptome bei Patient:innen mit Atopischer Dermatitis10 und Psoriasis.7belixos® ACTIVE CARE enthält zusätzlich zu dem wertvollen Mahonien-Extrakt auch Panthenol für eine bessere Wundheilung und antioxidativ wirkendes Vitamin E.11 Dermatologische Tests bewerten den Schaum mit „sehr gut“.
Eine Basispflege entfaltet ihre volle Wirksamkeit bei regelmäßiger Anwendung.13 Deshalb ist eine hohe Akzeptanz besonders wichtig. Wasserbasierte Schäume, wie belixos® ACTIVE CARE, werden von Patient:innen besonders gut angenommen.14,15 Die patentierten Biocolloide, bestehend aus körperidentischen pflanzlichen Lipiden der Sojabohne (Sojalecithin) und Kokosnussöl, bringen die Inhaltsstoffe dorthin, wo sie gebraucht werden. belixos® ACTIVE CARE zieht schnell ein und sorgt für die optimale Verteilung und Verfügbarkeit der Inhaltsstoffe in der Haut – ganz ohne fettiges Hautgefühl.16,17,* Das erfahrene, auf Hautbedürfnisse spezialisierte Pharma-Unternehmen Biofrontera verzichtet dabei bewusst auf potenziell reizende Inhaltsstoffe wie Parabene, Paraffine, Farbstoffe und tierische Produkte.
Im Rahmen einer Anwenderbeobachtung, an der Proband:innen mit Atopischer Dermatitis oder Psoriasis (n=10) teilnahmen, bestätigten 100 Prozent der Teilnehmer:innen eine Juckreizlinderung sowie eine Beruhigung der gereizten Haut durch die Anwendung von belixos® ACTIVE CARE. Bei 90 Prozent der Teilnehmer:innen reduzierten sich Rötungen der Haut.11Anwenderbeobachtung bei einer Probandin mit Atopischer Dermatitis: A = Ausgangssituation, B = nach 4 Wochen, C = nach 8 Wochen regelmäßiger Anwendung von belixos® ACTIVE CARE.
Informieren Sie sich hier über die komplette belixos®-Serie.
[*] Nanoemulsion getestet am ex vivo Schweinehaut-Modell
[1] Pärna E et al. Acta Derm Venereol. 2015; 95:312-6.
[2] S3-Leitlinie Therapie der Psoriasis vulgaris. AWMF-Register-Nr. 013-001-2021. Link: https://register.awmf.org/assets/guidelines/013-001l_S3_Therapie-Psoriasis-vulgaris_2021-07-verlaengert.pdf (letzter Abruf 26.05.2023).
[3] S2k Leitlinie Neurodermitis. AWMF-Registernummer: 013-027. Link: https://register.awmf.org/assets/guidelines/013-027l_S2k_Neurodermitis_2020-06-abgelaufen.pdf, aktuell in Überarbeitung (letzter Abruf: 26.05.2023).
[4] Pärna E et al. Acta Derm Venereol. 2015; 95:312-6.
[5] S3-Leitlinie Therapie der Psoriasis vulgaris. AWMF-Register-Nr. 013-001-2021. Link: https://register.awmf.org/assets/guidelines/013-001l_S3_Therapie-Psoriasis-vulgaris_2021-07-verlaengert.pdf (letzter Abruf 26.05.2023).
[6] S2k Leitlinie Neurodermitis. AWMF-Registernummer: 013-027. Link: https://register.awmf.org/assets/guidelines/013-027l_S2k_Neurodermitis_2020-06-abgelaufen.pdf, aktuell in Überarbeitung (letzter Abruf: 26.05.2023).
[7] Schaffner W und Lampert ML. Forsch Komplementärmed 1995; 2:181-9.
[8] Farahnik B et al. Am J Clin Dermatol. 2017; 18:451-68.
[9] Berstein S et al. Am J Ther. 2006; 13:121-6.
[10] Donsky H und Clarke D. Am J Ther. 2007; 14: 442-6.
[11] Anwenderbeobachtung (2023); Biofrontera data on file.
[12] Anwendungstest und Epikutantest (2022); Biofrontera data on file.
[13] Barnes TM et al. Pharmaceutics. 2021; 13:2012.
[14] Del Rosso JQ et al. J Drugs Dermatol. 2019; 18(2s):s100-s107.
[15] Housman TS et al. Cutis. 2002;70:327-32.
[16] Reinhold U. Future Oncol. 2017; 13:2413-2428.