Immer mehr Menschen entwickeln einen (Prä-)Diabetes. Forscher fanden jetzt ein pflanzliches Molekül, das vorbeugend helfen könnte.
Ein Team um den Neuroendokrinologen Alexander Tups vom Zentrum für Neuroendokrinologie der Universität Otago, Kanada, konnte zeigen, dass die Hemmung von Entzündungen im Gehirn, wie sie durch den übermäßigen Verzehr einer westlichen Ernährung hervorgerufen werden können, die Blutzuckerregulation deutlich verbessert.
Sein Team entdeckte ein entzündungshemmendes Pflanzenmolekül, das im Gehirn wirkt und die Fähigkeit des Körpers, Blutzucker zu verarbeiten, stark verbessert. „Wir fanden dann heraus, dass die Dahlie eine kultivierbare Quelle für dieses Molekül ist und dass sie zwei zusätzliche Pflanzenmoleküle enthält, die die Wirkung des ursprünglichen Moleküls verstärken. Dadurch wurden in präklinischen Versuchen gezielt Entzündungen im Gehirn blockiert und die Blutzuckerregulierung verbessert“, sagt Tups.
Immer mehr Menschen leiden an Prädiabetes – einem Zustand, bei dem der Blutzuckerspiegel leicht erhöht ist. Ohne Intervention entwickeln etwa 70 Prozent der Betroffenen später im Leben einen Typ-2-Diabetes. In einer randomisierten kontrollierten klinischen Cross-over-Studie mit Teilnehmern mit Prädiabetes oder Typ-2-Diabetes konnten die Forscher zeigen, dass ein Dahlienextrakt die Blutzuckerregulierung erheblich verbessert. In präklinischen Tierstudien konnten die Forscher die Entzündung im Gehirn rückgängig machen sowie die Empfindlichkeit für das Hormon Insulin im Gehirn und die Blutzuckerregulierung verbessern.
Das Projekt begann mit einem Zuschuss im Jahr 2015 in Zusammenarbeit mit Plant and Food Research. Acht Jahre später betrachtet Tups den Fund als einen Höhepunkt seiner Karriere: „Als Wissenschaftler ist unsere Arbeit oft beendet, wenn wir den Mechanismus finden, wie etwas funktioniert. In diesem Fall war es ein wahr gewordener Traum, drei in einer Pflanze vorkommende Verbindungen zu finden, die in Kombination die Blutzuckerregulierung verbessern. Eine gestörte Blutzuckerregulierung ist eine lähmende Krankheit, von der Millionen von Menschen auf der ganzen Welt betroffen sind. Ich hoffe und glaube fest daran, dass die Ergebnisse unserer intensiven Forschung den Betroffenen zugutekommen werden.“
Das Forschungsteam versucht, ein natürliches Dahlienextraktpräparat auf den Markt zu bringen, das einen normalen Blutzucker- und Insulinspiegel unterstützen soll. „Das Produkt bietet eine einzigartige Mischung von Nährstoffen zur Unterstützung eines normalen Blutzucker- und Insulinspiegels. Die Studien haben gezeigt, dass es für Menschen mit diagnostiziertem Prädiabetes oder Typ-2-Diabetes nützlich ist, weil es das Fortschreiten der Krankheit aufhalten kann“, sagt Dr. Graham Strong, dem Leiter des OIL-Projekts.
Der Beitrag basiert auf einer Pressemitteilung der University of Otago. Die Originalpublikation findet ihr hier und im Text verlinkt.
Bildquelle: Jonny Gios, unsplash