Die Mikroorganismen auf unserer Haut schützen uns vor Krankheitserregern. Forscher haben jetzt ein Bakterium so verändert, dass es eine effektive Immunreaktion gegen Melanome hervorruft.
Unser Haut-Mikrobiom lebt normalerweise in Harmonie mit unserem Gewebe, ohne eine Entzündungen oder Infektionen zu verursachen. Bestimmte Mikroorganismen, wie Staphylococcus (S.) epidermidis, können aber eine hochspezifische adaptive Immunantwort auslösen, deren Funktion noch unklar ist. Forscher machten sich diese Eigenschaft jetzt zu Nutze, indem sie einen S. epidermidis-Stamm im Labor so veränderten, dass er spezielle Tumorantigene exprimiert. Am Beispiel des Melanoms testeten sie dann Fähigkeit des Bakteriums, eine effektive antitumorale Immunantworten auszulösen.
Und tatsächlich – der veränderten S. epidermidis-Stamm generierte tumorspezifische T-Zellen, die das Wachstum von lokalisierten und metastasierenden Melanomen im Mausmodell infiltrieren und reduzieren konnten.
Kombiniert mit Immun-Checkpoint-Inhibitoren bewirkten die veränderten Haut-Bakterien, dass Mäuse bereits etablierte Tumore abstießen. Die Ergebnisse deuten laut Chen et al. darauf hin, dass die Immunreaktionen von gentechnisch veränderten Kommensalen auch ein therapeutisches Potenzial gegen andere relevante Tumorantigene haben könnten.
Die Publikation findet ihr hier.
Bildquelle: shahreboye, Unsplash