Besonders auf dem Boden einer KHK können sich verschiedene Komplikationen und Risiken manifestieren – mit entsprechenden therapeutischen und präventiven Optionen. Mit unseren Herz-Entscheidungshilfen, können Sie Patientinnen und Patienten helfen zu verstehen, wann und warum eine Katheterablation, ein Schrittmacher oder ein ICD sinnvoll sein kann.
Kardiovaskuläre Erkrankungen gehören nicht nur bei Internistinnen und Internisten zur Praxis-Routine. Ganz gleich, ob Sie kardiologisch, chirurgisch oder allgemeinmedizinisch arbeiten – wir möchten Sie fachgebietsübergreifend dabei unterstützen, herzerkrankten Patientinnen und Patienten verständlich und evidenzbasiert zu informieren und bei wichtigen Entscheidungen zu beraten.
Wichtige Entscheidungen drehen sich dabei vor allem um die Einwilligung in invasive Eingriffe wie die Katheterablation und die Implantationen von Herzschrittmachern oder Defibrillatoren.
Deshalb haben wir zu den Hauptindikationen, bei denen diese Interventionen infrage kommen, spezielle Entscheidungshilfen entwickelt, die die Vor- und Nachteile der Eingriffe und entsprechender Alternativen verständlich zusammenfassen.
Die Entscheidungshilfen sind an mehreren Stellen in unserem Informationsangebot zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingebettet, so dass Betroffene die Materialien intuitiv finden und sich mit zusätzlichen hilfreichen Informationen versorgen können – etwa mithilfe unserer verständlichen Kurz-erklärt-Formate zu den Interventionen:
Übrigens: Um auch Menschen mit anderen kardiovaskulären Erkrankungen und Fragestellungen zu unterstützen, haben wir auch eine allgemein formulierte Herz-Kreislauf-Entscheidungshilfe entwickelt. Dort sind die gängigen Therapie-Maßnahmen gelistet und ihre Patientinnen und Patienten können entlang der Entscheidungshilfe strukturiert durchgehen, wo noch Fragen offen sind und welche Erwartungen und Wünsche sie an eine Therapie haben.
Sie können unsere Entscheidungshilfen und alle anderen Materialien kostenlos nutzen und so verwenden, wie es Ihnen und Ihren Patientinnen und Patienten am ehesten hilft: Teilen Sie zum Beispiel einfach die Links per Mail. Oder Sie verschicken passende Texte per PDF. Sie können sie auch als ausgedruckte Version mitgeben – oder lassen Sie Ihre Patientinnen und Patienten einfach diesen QR-Code einscannen, der direkt zu unseren Herzthemen führt: