Patient:innen mit Adipositas sind einem erhöhten Risiko für Komorbiditäten wie Osteoarthritis ausgesetzt, was zu starken Gelenkschmerzen führen kann. Diese Schmerzen machen es dann umso schwerer, eine passende Sportart zu finden, wobei Bewegung bei der Therapie von Adipositas essentiell ist. Beim Schwimmen werden die Gelenke durch den Auftrieb des Wassers geschont und so das Auftreten von Schmerzen vermindert. Gleichzeitig ist die Wahrscheinlichkeit einer Hyperthermie reduziert.1 Doch kann durch das Schwimmen wirklich eine effektive Gewichtsabnahme erzielt werden?
Einige Studiendaten deuten darauf hin, dass Gewicht durch aquatischen Sport weniger effektiv reduziert werden kann als durch andere Sportarten. Es konnte z. B. beobachtet werden, dass Proband:innen nach 6 Monaten regelmäßigen Schwimmens weniger Gewicht verloren als solche, die in dieser Zeit regelmäßig joggten oder mit dem Fahrrad fuhren.1,2 Dabei wurde u. a. eine kühle Wassertemperatur als entscheidender Einflussfaktor auf den Grad der Gewichtsreduktion verdächtigt.1 Während eine kühle Umgebungstemperatur zwar die Stoffwechselrate und den Kreislauf anregen kann, scheint sie auch appetitanregende Auswirkungen zu haben. Im Rahmen einer Studie wurde beispielsweise beobachtet, dass bei Proband:innen nach dem Sport in kaltem Wasser mit einer Temperatur von 20 °C die Menge an aufgenommener Energie um 44 % erhöht war im Vergleich zu Proband:innen, die in wärmerem Wasser (33 °C) trainierten.3 In einer weiteren Studie wurde daraufhin der Einfluss der Wassertemperatur auf die Konzentration der appetitstimulierenden Hormone Ghrelin, Leptin, Insulin und des Neuropeptids Y untersucht. Dabei konnte jedoch kein Zusammenhang dieser Faktoren beobachtet werden.1 Außerdem zeigten sich konträre Daten in einer Vergleichsstudie von Frauen mit Adipositas, die Aerobic-Übungen im Wasser durchführen, und denen, die an Land trainierten. Hier konnte kein entscheidender Unterschied bei der Reduktion des Körperfetts festgestellt werden, solange die gleichen Übungen in der gleichen Intensität durchgeführt wurden.4
Sicher ist: Bewegung ist wichtig für eine Gewichtsabnahme. Dabei kommt es darauf an, dass die Sportart den Betroffenen langfristig Spaß macht. Eineneindeutigen Hinweis auf einen Vorteil von landgebundenen Sportarten gibt es bislang nicht.5 Doch damit Patient:innen mit Adipositas von dem Sport profitieren können, sollte ihnen zusätzlich die Rolle der Ernährung bewusst werden. Durch die Kombination aus Bewegung und bewusster, ausgewogener Ernährung kann das Körpergewicht nachhaltig reduziert und so die Lebensqualität Betroffener verbessert werden.
Nutzen Sie unsere Kommentarfunktionen für Fragen oder Anmerkungen zu diesem Beitrag. Und falls Ihnen der Beitrag gefallen hat, können Sie diesen auch gerne bewerten!
Dieser Beitrag wird Ihnen präsentiert von Novo Nordisk. // ID: DE23OB00130
Referenzen: