Was das Bio-Siegel für Obst und Gemüse oder das MSC-Siegel für den nachhaltigen Fischfang ist, das ist die B Corp Zertifizierung für Unternehmen, die soziale und ökologische Verantwortung übernehmen. Es handelt sich um eine Auszeichnung, die hohe Standards in den Bereichen Umwelt, Gesellschaft, Kunden, Mitarbeitende und Transparenz honoriert. Lediglich 3 % der Unternehmen, die eine B Corp Zertifizierung anstreben, schaffen es, den anspruchsvollen Anforderungen gerecht zu werden und den Prozess erfolgreich abzuschließen. Bisher sind das weltweit rund 6.000 Unternehmen in über 80 Ländern und aus 150 Branchen – eines dieser Unternehmen ist Chiesi.
Seit seiner Erstzertifizierung in 2019 ist Chiesi als B Corp1 Teil dieser wachsenden Gruppe und zählt damit zu den Unternehmen, die eine globale Bewegung für eine integrative, gerechte und regenerative Wirtschaft anführen. Dabei konzentriert sich das Unternehmen auf drei wesentliche Fokusbereiche. In der Forschung und Entwicklung liegt der Schwerpunkt des Unternehmens auf den Bereichen Atemwege (Air – umfasst Erkrankungen wie Asthma, COPD, Neonatologie und Mukoviszidose), seltene Erkrankungen (Rare) sowie Transplantationen und Nahrungsergänzungsmittel (Care).2 Bei den Mitarbeitenden legt das Unternehmen Wert auf Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion. Der letzte Fokusbereich umfasst die Nachhaltigkeit des Unternehmens sowie die gesamte Lieferkette der Produkte. Sein Nachhaltigkeitsbestreben verdeutlicht Chiesi mit dem Motto „Action over words“ und setzt so neue Maßstäbe für die Nachhaltigkeit und den Umweltschutz in der pharmazeutischen Industrie. Im Rahmen dieser Kampagne hat Chiesi beispielsweise seine Müllproduktion im Jahr 2021 um 26 % im Vergleich zum Vorjahr gesenkt und den Strom seiner Produktionsstätten zu 100 % aus erneuerbaren Quellen bezogen. Damit zeigt das Unternehmen, dass es möglich ist, wirtschaftlichen Erfolg und Nachhaltigkeit zu vereinen und gleichzeitig einen positiven Beitrag für die Gesellschaft und die Umwelt zu leisten. Somit ist es nicht verwunderlich, dass Chiesi 2022 eine Rezertifizierung für das B Corp-Siegel erhielt.
Auch weiterhin hat sich das Unternehmen ehrgeizige Ziele gesetzt: Bis 2035 will es klimaneutral werden. Ein wesentlicher Bestandteil dieses Ziels ist die Entwicklung von Inhalationsdevices, die mit dem neuen Treibgas HFA-152a betrieben werden und dadurch mit einer niedrigen Kohlenstoffemission aufwarten. Für dieses Projekt wurden bereits 2019 350 Millionen Euro bereitgestellt. Die neue Formulierung befindet sich in der klinischen Testung und hat in puncto Sicherheit und Verträglichkeit gute Ergebnisse erbracht. Bis 2025 sollen so Druckgasinhalatoren mit 90 % reduziertem CO2-Fußabdruck bereitstehen3 und einen wesentlichen Beitrag zum Ziel „Klimaneutralität bis 2035“ leisten.
Weitere Informationen zu der Kampagne #Actionoverwords und dem Nachhaltigkeitsbestreben von Chiesi finden Sie hier.
Referenzen:
Bildquelle: iStock.com/MrJub