Krebserkrankungen sind so vielfältig wie die Menschen, die von ihnen betroffen sind. Gerade deshalb ist es besonders wichtig, bei der Diagnostik und Therapie möglichst präzise vorzugehen. Die Bestimmung von Biomarkern durch eine Gewebeuntersuchung bildet in der Präzisionsmedizin die Grundlage für eine individuelle Krebstherapie.
Abb. 1: Vereinfachtes Konzept der Präzisionsmedizin
Die beiden Biomarker PD-L1 (programmed death ligand) und MSI (Mikrosatelliteninstabilität) sind beispielsweise ausschlaggebende Faktoren zur Auswahl und Anpassung der Immuntherapie. Anhand der Menge von PD-L1 im Krebsgewebe kann eine Einschätzung erfolgen, ob die Immuntherapie überhaupt infrage kommt. Die MSI hingegen entsteht durch in der Erbinformation enthaltene Fehler und weist dadurch auf bestimmte Krebsarten und einen möglichen Erfolg der Immuntherapie hin.
Präzisionsmedizin lässt also wichtige Details sichtbar werden, die in der Auswahl und Ausführung der Therapie einen echten Unterschied für Betroffene machen. Mit unserer Broschüre geben Sie Ihren Patient:innen ganz einfach kompakte Informationen rund um die Chancen der Präzisionsmedizin an die Hand.
→ Zum Download der Broschüre
Alles Wissenswerte rund um die Präzisionsmedizin finden
Noch mehr Inhalte für die „Tonspur“ entdecken
NO-DE-2300074