Was ist Rosacea?
Rosacea ist eine häufige chronische Hauterkrankung. Sie ist durch Rötungen, sichtbare Blutgefäße und entzündliche Papeln oder Pusteln im Gesicht gekennzeichnet. Die Erkrankung betrifft sowohl Männer als auch Frauen. Insbesondere Menschen mit heller Haut leiden darunter. Rosacea kann das Selbstbewusstsein und die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.
Behandlung oft schwierig
Die Behandlung von Rosacea stellt noch immer eine Herausforderung dar, da die Ursachen und Auslöser individuell sehr unterschiedlich sein können. In den letzten Jahren hat sich jedoch eine vielversprechende neue Behandlungsmöglichkeit herauskristallisiert: Botulinumtoxin.
Neuer Ansatz mit Botox
Botulinumtoxin, besser bekannt als Botox, ist ein Neurotoxin, das in der ästhetischen Medizin weit verbreitet ist, um Falten und feine Linien zu glätten. Zudem wird es in neurologischen Therapie angewendet, zum Beispiel bei Spasmen. Es wirkt, indem es die Freisetzung von Acetylcholin an den Nervenendigungen hemmt, was wiederum die Muskelaktivität verringert.
Bei der Behandlung von Rosacea wird angenommen, dass Botulinumtoxin eine entzündungshemmende Wirkung hat und die Gefäßpermeabilität verringert, was zu einer Abnahme der Rötung und Schwellung führt [1].
Studien vielversprechend
In den letzten Jahren wurden verschiedene Studien durchgeführt, um die Wirksamkeit und Sicherheit von Botulinumtoxin zur Behandlung von Rosacea zu untersuchen.
Eine der wichtigsten Studien ist die von Park et al. (2015) [2], die eine deutliche Verbesserung der Rötung und der sichtbaren Blutgefäße bei Patienten zeigte, die mit Botulinumtoxin behandelt wurden. Die Studie ergab auch, dass die Behandlung gut verträglich war und keine schwerwiegenden Nebenwirkungen auftraten.
Eine weitere wichtige Studie wurde von Dayan et al. (2018) durchgeführt [3]. Diese Studie untersuchte die Wirkung von Botulinumtoxin auf die Entzündungsreaktion bei Rosacea. Die Ergebnisse zeigten, dass Botulinumtoxin die Freisetzung von entzündungsfördernden Molekülen (Zytokinen) reduzierte und somit eine entzündungshemmende Wirkung hatte.
Metastudien bestätigen die Wirkung...
Erste Metastudien, die die Ergebnisse verschiedener Studien systematisch zusammenfassen, gibt es auch bereits. Sie sind für das Verständnis der Wirksamkeit und Sicherheit von Botulinumtoxin bei der Behandlung von Rosacea ebenfalls von Bedeutung. Eine solche Metastudie wurde von Zhang et al. (2019) durchgeführt [4].
... weisen aber auf die Notwendigkeit weiterer Studien hin
Die Autoren analysierten die Daten aus 9 verschiedenen Studien und kamen zu dem Schluss, dass Botulinumtoxin eine vielversprechende Therapieoption für Rosacea darstellt. Sie wiesen jedoch auch darauf hin, dass weitere Studien mit größeren Stichproben und standardisierten Methoden erforderlich sind, um eine umfassendere Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit von Botulinumtoxin bei der Behandlung von Rosacea zu ermöglichen.
Wie läuft die Behandlung ab?
Die Behandlung von Rosacea mit Botulinumtoxin verläuft in der Regel wie folgt: Nach einer gründlichen Untersuchung und Diagnose der Erkrankung wird der Arzt das Botulinumtoxin in kleinen Mengen in die betroffenen Hautbereiche injizieren.
Die dabei verwendete Technik setzt auf eine Quaddelung in der Haut und nicht auf eine Injektion in den darunter liegenden Muskel, wie in der Faltenbehandlung. In der ästhetischen Medizin ist diese Technik seit längerem bekannt als "Micro Botox" oder "Skin Botox" und wird primär gegen große Poren und fettige Haut eingesetzt.
Die Injektionen sind in der Regel wenig schmerzhaft, und die meisten Patienten empfinden nur ein leichtes Kneifen oder Brennen. Die Wirkung tritt innerhalb von einigen Tagen ein und hält normalerweise drei bis sechs Monate an, bevor eine erneute Behandlung notwendig wird [5].
Risiken und Nebenwirkungen
Wie bei jeder medizinischen Behandlung gibt es auch bei der Anwendung von Botulinumtoxin zur Behandlung von Rosacea einige Risiken und Nebenwirkungen. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Schmerzen, Rötungen und Schwellungen an der Injektionsstelle, die in der Regel innerhalb von einigen Stunden bis Tagen abklingen. In seltenen Fällen können schwerwiegendere Nebenwirkungen wie Gesichtsasymmetrien, allergische Reaktionen oder Infektionen auftreten [6].
Kontraindikationen
Die Behandlung mit Botulinumtoxin ist nicht für jeden geeignet. Personen mit einer bekannten Überempfindlichkeit gegenüber Botulinumtoxin oder den Hilfsstoffen sollten von der Behandlung absehen. Ebenso sollten schwangere oder stillende Frauen und Personen mit bestimmten neurologischen Erkrankungen (z. B. Myasthenia gravis) die Behandlung vermeiden [7].
Off-label ohne Kostenstattung
In Deutschland werden die Kosten für die Behandlung von Rosacea mit Botulinumtoxin nicht von den Krankenkassen übernommen. Erstens weil sie als ästhetische oder kosmetische Behandlung angesehen werden kann. Und zweitens weil keines der apothekenüblichen Botox-Präparate eine offizielle Zulassung dafür hat.
Die Verwendung von Botulinumtoxin gegen Rosacea erfolgt in der Regel aufgrund von individuellen Entscheidungen der Ärzte im sogenanten "Off-Label-Use". Sie basiert auf den aktuellen Studien und Erkenntnissen in Verbindung mit der ärztlichen Therapiefreiheit. Es ist möglich, dass in Zukunft eine Zulassung erteilt wird, insbesondere wenn weitere Studien die Wirksamkeit und Sicherheit von Botulinumtoxin bei der Behandlung von Rosacea bestätigen.
Keine Leitlinien-Empfehlung
Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es noch keine spezifischen Empfehlungen für die Verwendung von Botulinumtoxin zur Behandlung von Rosacea in den Leitlinien. Jedoch könnten sich diese Leitlinien in Zukunft ändern, wenn neue Erkenntnisse und Forschungsergebnisse verfügbar sind.
Fazit
Zusammenfassend ist die Behandlung von Rosacea mit Botulinumtoxin ein innovativer Ansatz, der vielversprechende Ergebnisse in verschiedenen Studien gezeigt hat. Obwohl es noch keine generelle Zulassung oder Leitlinienempfehlungen für diese Behandlung gibt, sprechen die bisherigen Erkenntnisse für die Wirksamkeit und Sicherheit von Botulinumtoxin bei der Behandlung von Rosacea.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die individuelle Reaktion auf die Behandlung variieren kann und es am besten ist, mit einem qualifizierten Facharzt zu sprechen, um die geeignetsten Behandlungsoptionen für den jeweiligen Fall zu besprechen.
Da Botulinumtoxin ein relativ neuer Ansatz zur Behandlung von Rosacea ist, sollten Patienten und Ärzte die neuesten Studien und Erkenntnisse im Auge behalten, um sicherzustellen, dass sie die besten und sichersten Behandlungsmethoden wählen.
Mit der Zeit könnten weitere Studien und eine mögliche Zulassung von Botulinumtoxin zur Behandlung von Rosacea dazu beitragen, dass noch mehr Menschen von dieser innovativen Therapie profitieren und ihre Lebensqualität verbessern können.
Fußnoten:
[1] Choi et al, Botulinum toxin blocks mast cells and prevents rosacea like inflammation, J Dermatol Sci. 2019 Jan;93(1):58-64. doi:10.1016/j.jdermsci.2018.12.004. Epub 2018 Dec 28.https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30658871/
[2] Park KY, Hyun MY, Jeong SY, et al. Botulinum toxin for the treatment of refractory erythema and flushing of rosacea. Dermatology. 2015;230(4):299-301. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25765295/
[3] Dayan SH, Pritzker RN, Arkins JP. A new treatment regimen for rosacea: OnabotulinumtoxinA. J Drugs Dermatol. 2018;17(1):97-102.https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23377526/
[4] Zhang H, Tang K, et al. Use of Botulinum Toxin in Treating Rosacea: A Systematic Review. Clin Cosmet Investig Dermatol. 2021; 14: 407–417. Published online 2021 Apr 30. doi: 10.2147/CCID.S307013 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8096341/
[5] Kranz, G, Voller B, et al. Pain Sensation during Intradermal Injections of Three Different Botulinum Toxin Preparations in Different Doses and Dilutions, Dermatologic Surgery 32(7):886-90, DOI:10.1111/j.1524-4725.2006.32191.x
https://www.researchgate.net/publication/6911983_Pain_Sensation_during_Intradermal_Injections_of_Three_Different_Botulinum_Toxin_Preparations_in_Different_Doses_and_Dilutions
[6] https://register.awmf.org/assets/guidelines/013-077l_S1_Aesthetische_Botulinumtoxin_Therapie_2022-07.pdf
[7] https://www.gelbe-liste.de/produkte/VISTABEL-4-Allergan-Einheiten-0-1-ml-Pulver-zur-Herstellung-einer-Injektionsloesung-100-Einheiten_1203673
Foto:
Shutterstock - sruilk