Medizinische Elektromyostimulation (EMS) ist eine effektive und zeitsparende Möglichkeit zur Behandlung nicht-spezifischer Rückenschmerzen. Dies belegen Studiendaten, die das innovative Konzept mit einem konventionellen Rückenkräftigungstraining und dem als Goldstandard anerkannten multimodalen Behandlungskonzept verglichen.[1,2]
Medizinische EMS versus konventionellem Rückenkräftigungstraining
In einer Studie von Weißenfels et al. zeigte sich eine signifikante Abnahme der mittleren Schmerzintensität sowohl mit Medizinischer EMS als auch mit konventionellem Rückenkräftigungstraining.[1] Der Unterschied zwischen den beiden Gruppen war nicht signifikant. Außerdem konnte in beiden Gruppen eine signifikante Zunahme der maximalen isometrischen Kraft der Rumpfmuskulatur beobachtet werden – auch ohne signifikanten Unterschied zwischen den Gruppen.
Medizinische EMS versus multimodale Behandlung
Eine weitere Studie konnte zeigen, dass Medizinische EMS zu einer klinisch signifikanten Verbesserung des Schmerzempfindens und der Lebensqualität führt, während das multimodale Behandlungskonzept im Vergleich nur leichte Verbesserungen der muskulären Funktion erzielte.[2]
Fazit zur Medizinischen EMS
Die Ergebnisse der beiden Studien zeigen, dass Medizinische EMS eine mindestens gleichwertig wirksame Alternative zu konventionellen Strategien bei nicht-spezifischem Rückenschmerz ist – mit einem deutlich geringeren Zeitaufwand von nur 20 Minuten einmal wöchentlich.
Zu den Studiendetails
Referenzen: