Das Jahr hat gerade erst angefangen und schon rennen uns die Patienten die Bude ein. Hier meine Top-Diagnosen in diesem Winter!
Das junge Jahr hat in unserer Kinderarztpraxis mit bisher 14 Arbeitstagen schon 1.000 Patienten gesehen, da ist es – wie früher schon mal – Zeit für ein wenig Statistik. Hier die meistkodierten Kurativdiagnosen dieser ersten drei Wochen. Dazu kommen Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen, Dauerdiagnosen wie Asthma, Sprachentwicklungsverzögerungen oder Schwerhörigkeit, die finden sich in dieser Statistik nicht.
Natürlich gibt es auch Kinder, die zwei Diagnosen mitnehmen. Außerdem habe ich hier noch ungefähr dreißig Diagnosen mit nur einem oder zwei Kandidaten, die habe ich großzügig weggelassen.
Offensichtlich wird die Häufung von infektiösen Erkrankungen (327), meist viral – wir sind ja auch noch voll in der Infektsaison. Wir hatten 2023 übrigens in der Praxis bisher keinen COVID-19-Fall (wir bitten immer, bei Erkältungskrankheiten zuhause einen Schnelltest zu machen). Allerdings verbergen sich bestimmt unter den Fieberinfekten einige Influenza-Fälle, die wir – da ohne Konsequenz und ohne Sentinel-Praxis-Plakette – nicht extra testen.
Bildquelle: Samuel Ramos, unsplash