Jeden Tag fallen Gesundheitsdaten im Alltag an, zum Beispiel in Kliniken, Praxen und bei Kostenträgern. Diese sind besonders schützenswert – und bergen gleichzeitig das Potenzial, medizinische Forschung zu revolutionieren und Innovationen zu ermöglichen. Daher plädiert u. a. der Wissenschaftsrat, der Bund und Länder unabhängig bei der Umsetzung von Forschungsvorhaben berät, für eine Nutzung von Gesundheitsdaten, um die damit verbundenen Chancen zu nutzen.1 Das Ziel ist eine verbesserte gesundheitliche Versorgung.
Ein kostenloses Online-Game zeigt nun, wie eine Zukunft aussehen könnte, in der Gesundheitsdaten verantwortungsvoll und zielgerichtet eingesetzt werden. „Wir brauchen Gesundheitsdaten für neue Innovationen, für ein effizientes Gesundheitssystem und für alle zukünftigen Patient:innen. Denn Daten können Krankheiten heilen. Und genau das soll im Spiel vermittelt werden“, verrät Sebastian Strenzel, Projektmanager Value Based Healthcare bei Roche (Mannheim).
Wir befinden uns im Jahr 2065. Der Mond ist von Menschen bewohnt, und die Menschheit leidet unter dem mysteriösen Spektralsyndrom, einer Augenerkrankung, die selbst Expert:innen Rätsel aufgibt. Jetzt sind Sie gefragt!
Wie kann die Krankheit geheilt werden? Welche Daten sind verfügbar, um ein Heilmittel zu finden? Werden Sie Teil eines Expeditionsteams und kommen Sie der Lösung auf der Mondbasis Lunapolis näher – im virtuellen Escape Room „Escape the Unknown“!
Sind Sie bereit für Ihre Mission? Hier gelangen Sie zum digitalen Escape Room und können virtuell das Gesundheitswesen der Zukunft erkunden. Viel Spaß beim Entdecken!
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Wir freuen uns über eine Bewertung des Artikels über die Sternchenfunktion unten. Je mehr Sterne Sie vergeben, desto besser hat Ihnen der Artikel gefallen. Vielen Dank!