Tabellen sind ein gutes Mittel, um gleichartige Informationen übersichtlich zu gestalten. Sie dienen insbesondere dann ihrem Zweck, wenn die Informationen in gewisser Weise sortiert werden können, z.B. nach Jahreszahlen oder mit alphabetischer Anordnung.
Andererseits sind Tabellen komplizierter zu überarbeiten als normaler Text. Deshalb sollten sie nur in Fällen eingesetzt werden,
Tabellen im Flexikon können auf unterschiedliche Art formatiert werden. Für die Formatierung mit Wiki Tabellen-Tags verwendet man folgenden Code.
{| ! Erste Überschrift || Zweite Überschrift || Dritte Überschrift |- |1. Zeile links || 1. Zeile mitte || rowspan="2" | Ganze rechte Spalte |- |2. Zeile links || 2. Zeile mitte |- | colspan="3" align="center" | Ganze untere Zeile |}
Um eine Tabelle mit Rahmen zu erzeugen, verwendest Du am Tabellenanfang class="borderedTable".
{| class="borderedTable" ! Erste Überschrift || Zweite Überschrift || Dritte Überschrift |- |1. Zeile links || 1. Zeile mitte || rowspan="2" | Ganze rechte Spalte |- |2. Zeile links || 2. Zeile mitte |- | colspan="3" align="center" | Ganze untere Zeile |}
Um eine Tabelle mit unterschiedlichen Hintergundfarben für einzelne Zeilen oder Spalten zu erzeugen, setze beim jeweiligen Element
{| ! Erste Überschrift || Zweite Überschrift || Dritte Überschrift |- | class="gray1" |1. Zeile links || 1. Zeile mitte || rowspan="2" class="white" | Ganze rechte Spalte |- | class="gray2" |2. Zeile links || class="gray3" | 2. Zeile mitte |- | colspan="3" align="center" class="gray4" | Ganze untere Zeile |}
Tabellen können auch mit klassischen HTML-Tags erstellt werden:
<table title="Tabellentitel" width="100%" border="0"> <tr> <th>Erste Überschrift</th> <th>Zweite Überschrift</th> <th>Dritte Überschrift</th> </tr> <tr> <td>1. Zeile links</td> <td>1. Zeile mitte</td> <td rowspan="2">Ganze rechte Spalte</td> </tr> <tr> <td>2. Zeile links</td> <td>2. Zeile mitte</td> </tr> <tr> <td colspan="3" align="center">Ganze untere Zeile</td> </tr> </table>
Aufpassen, dass alle <tr>, <th> und <td> wieder mit den entsprechenden </tr>, </th> und </td> abgeschlossen werden.
Bildquelle: Pixnio