... sollten (unabhängig von der Darstellungen des Browsers) immer mit "==" und nicht mit "===" oder "====" (und auch nicht mit "=") beginnen.
... ist ein automatisches Inhaltsverzeichnis. Das Inhaltsverzeichnis erscheint, wenn in einem Artikel mehr als 3 Überschriften gesetzt sind. Es listet dann automatisch alle Überschriften eines Artikels auf. Dabei wird die Hierachie der Überschriften eingehalten ( == vor === usw.). Es fügt sich immer vor die erste Überschrift im Text ein.
Es kann mittels eines "__NOTOC__", das an einer beliebigen Stelle im Artikel platziert wird, deaktiviert werden.
... ist eine Technik, die es erlaubt, einzelne Abschnitte eines Artikels gezielt zu bearbeiten. Dies ist besonders bei langen Artikeln sinnvoll. Es wird dafür bei jeder Überschrift automatisch der "Bearbeiten"-Hinweis eingebaut, mit dem nur genau dieser Abschnitt editiert werden kann.
Bildquelle: Pixnio