Die Dynamics Plus Epicondylitisbandage nutzt ein einzigartiges Konzept, um die Sehnenschmerzen im Ellenbogen direkt an der Ursache zu bekämpfen.
Das klassische Krankheitsbild des Tennis- und Golferarms findet man bekanntlich nicht nur auf dem Sportplatz. Auch Handwerker, Musiker und „Tastatur-Arbeiter“ zählen zu den Risikogruppen für die Epicondylitis.
Um die tatsächlichen Ursachen dieser Erkrankung zu bekämpfen, bietet die Dynamics Plus Epicondylitisbandage ein besonderes Therapiekonzept: Statt punktuellem Druck verwendet die Epicondylitisbandage eine großflächige Pelotte. Dieses Herzstück der Bandage fungiert als Dämpfungskörper am Unterarm. So wird die Weiterleitung von Vibrationen zum Ellenbogen reduziert, um die Sehnenursprünge am Epicondylus zu entlasten. Es werden gezielt die Ursachen bekämpft, damit die Entzündung im Ellenbogen abheilen kann.
Eine Studie des Instituts für Sport und Sportwissenschaft der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg hat diese Wirkungsweise wissenschaftlich bestätigt. Es zeigte sich, dass die Bandage die Muskelaktivität beim Tennisspielen nachweislich reduziert. Beim Rückhandschlag ruft die Bandage sogar eine stärkere Reduktion der Muskelvibration hervor als die klassische Epicondylitis-Spange. Außerdem bietet die leicht kompressive Strickbandage dank ihres flexiblen Materials ein sehr angenehmes Tragegefühl.
Das Wirkprinzip der Dynamics Plus Epicondylitisbandage eignet sich besonders für den aktiven Patienten und kann auch präventiv genutzt werden.
Eine ausführliche Zusammenfassung der Studie zur Dynamics Plus Epicondylitisbandage können Sie hier herunterladen oder kostenfrei bestellen unter vertriebsinnendienst@ofa.de, Tel. 0951 6047-333.