Eine aktuelle Studie belegt, dass Belimumab nicht nur als Standardtherapie gegen Lupus wirksam ist, sondern auch Symptome damit einhergehender Nierenentzündungen lindert.
Lupus-Nephritis ist eine schwere Entzündung der Nieren, die als Folge des systemischen Lupus erythematodes auftritt. Das Arzneimittel Belimumab wird häufig als Ergänzung der Standardtherapie zur Behandlung Lupus-Patienten eingesetzt. Seit Anfang 2021 ist das Medikament auch zur Therapie einer aktiven Lupus-Nephritis zugelassen. Bisher gab es nur wenig Daten darüber, ob der Wirkstoff auch gegen die Entzündungen hilft – nun gibt es neue Zahlen zur Sicherheit und Wirksamkeit.
In einer klinischen Phase-3-Studie verglichen Forscher nun die Nierenwerte von Lupus-Nephritis-Patienten, die entweder Belimumab oder ein Placebo als Zusatz zu ihrer Standardtherapie erhielten. Das Arzneimittel wurde monatlich verabreicht und der Zustand der Patienten in einem Zeitraum von etwa 100 Wochen geprüft. Das Ergebnis: Die Patienten, die Belimumab erhielten, zeigten deutlich früher eine nachhaltige Verbesserung der Nierenwerte als solche, die das Placebo einnahmen. Weiterhin traten keine Sicherheitsbedenken auf – eine gute Nachricht für Betroffene und behandelnde Ärzte.
Das Wirksamkeits- uns Sicherheitsprofil von Belimumab bei Lupus-Nephritis. Quelle: Yu et al (AJKD, 2022).
Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung der National Kidney Foundation. Hier findet ihr die Originalpublikation.
Bildquelle: Yannick Menard, unsplash.