Meditation gewinnt insbesondere unter jüngeren Generationen immer mehr an Popularität. Auch die Forschung in diesem Feld wird immer beliebter – das zeigt ein umfassender Überblick.
Prof. Peter Sedlmeier, Inhaber der Professur für Forschungsmethodik und Evaluation in der Psychologie am Institut für Psychologie der Technischen Universität Chemnitz, forscht seit nahezu 20 Jahren zum Themenfeld „Meditation“ und ist ein international anerkannter Experte auf diesem Gebiet. Nun hat Sedlmeier unter dem Titel The Psychology of Meditation den bisher umfassendsten Beitrag zum aktuellen Forschungsstand zu Formen und Wirkungen von Meditation vorgelegt.
„In den letzten Jahren ist eine riesige Zahl an Publikationen zur Meditation erschienen. Dabei handelt es sich aber zum Großteil um praktische Anleitungen oder Forschungsbeiträge zu nahezu immer positiven spezifischen Wirkungen oder speziellen Aspekten des Meditierens“, sagt Sedlmeier. Einen umfassenden Beitrag, der den aktuellen internationalen Forschungsstand zusammenfasst und systematisiert, habe es bisher noch nicht gegeben. Das Buch thematisiert insbesondere die bisherigen theoretischen Grundlagen – sowohl aus östlicher als auch aus westlicher Sicht – und gibt Empfehlungen für die weitere Forschung.
Dieser Artikel basiert auf einer Pressemitteilung der Technischen Universität Chemnitz. Die Originalpublikation findet ihr hier und im Text.
Bildquelle: processingly, unsplash