Gute Nachrichten in Sachen Schwangerenvorsorge: Seit dem 1. Juli 2022 können nicht-invasive Pränataltests (NIPT) zur Abklärung des Vorliegens einer Trisomie 13, 18 und 21 über die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) abgerechnet werden. Die Vorsorgeuntersuchung wurde in die Mutterschaftsrichtlinie des G-BA übernommen.1 Invasive pränataldiagnostische Maßnahmen (z. B. Fruchtwasseruntersuchungen) sollen so vermieden werden.
Die Kosten werden in begründeten Fällen von den Krankenkassen übernommen, d. h. wenn ein Hinweis auf eine Trisomie vorliegt oder wenn die Schwangere gemeinsam mit ihrem Arzt/ihrer Ärztin der Meinung ist, dass der Test notwendig ist.2 Damit steht prinzipiell jeder Schwangeren ein Zugang zu NIPT offen.
Voraussetzung für eine Kostenübernahme durch die GKV ist eine vorangegangene intensive humangenetische Beratung durch behandelnde Fachärztinnen/Fachärzte für Gynäkologie und Geburtshilfe oder durch Fachärztinnen/Fachärzte für Humangenetik. Hierfür ist nach dem Gendiagnostikgesetz (GenDG) eine Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung notwendig.
Die Beratung nach GenDG vor Durchführung des NIPT wird über die GOP 01789 mit 84 Punkten (9,46 Euro) vergütet und kann je vollendete 5 Minuten und bis zu viermal je Schwangerschaft abgerechnet werden. Beim Vorliegen eines positiven Ergebnisses wird die Beratung über die GOP 01790 (166 Punkte / 18,70 Euro) je vollendete 10 Minuten und bis zu viermal je Schwangerschaft abgerechnet.
Der Harmony® Prenatal Test von Roche kann sicher zwischen fetaler und mütterlicher DNA differenzieren und erfüllt alle in den Mutterschaftsrichtlinien festgelegten Testgütekriterien. Er kann ab der 11. Schwangerschaftswoche zur Analyse der Trisomien 13, 18 und 21 eingesetzt werden. Zusätzlich bietet der Test noch zahlreiche weitere Untersuchungsmöglichkeiten, die direkt mit durchgeführt werden können (ggf. als Selbstzahlerleistung). Hierzu gehören die Bestimmung des Geschlechts des Kindes und gonosomale Trisomien.
Einige Vorteile des Harmony® Prenatal Test für die Testung auf Trisomie 13, 18 und 21 sind:
Für den Test ist eine einfache Blutentnahme erforderlich. Weitere Informationen zum Harmony® Prenatal Test sowie Servicematerialien zum Download finden Sie auf unserer Webseite .
Zusätzliche Hinweise zum NIPT auf Trisomie 13, 18 und 21 finden Sie außerdem auf der FAQ-Seite des G-BA.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Wir freuen uns über eine Bewertung des Artikels über die Sternchenfunktion unten. Je mehr Sterne Sie vergeben, desto besser hat Ihnen der Artikel gefallen. Vielen Dank! _____________________________________________________
▼ Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen Überwachung. Dies ermöglicht eine schnelle Identifizierung neuer Erkenntnisse über die Sicherheit. Sie können dabei helfen, indem Sie jede auftretende Nebenwirkung melden. Bitte melden Sie Nebenwirkungen an die Roche Pharma AG unter grenzach.drug_safety@roche.com oder Fax +49 7624/14-3183oder an das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte unter www.bfarm.de oder Fax: +49 228/207-5207.
_____________________________________________________
Referenzen: