Für unsere Produktchecker zum Erler-Zimmer Hautnaht Trainer galt es Hand anzulegen und um die Wette zu nähen. Das Feedback unserer Tester fällt dabei überwiegend positiv aus. Wie genau, liest du hier.
Die Kunsthaut des Trainers wirkt auf unsere Produktchecker sehr realitätsnah und hochwertig verarbeitet. Durch die Saugnäpfe hat der Trainer einen festen Stand und hält dem Druck beim Nähen auch auf glatten Oberflächen stand. Besonders gelobt wird die Robustheit des Modells beim Üben herkömmlicher Nahttechniken. Die Nähte lassen sich öffnen und schließen, ohne die Wundränder zu beschädigen. Lediglich beim Proben subkutaner Nähte scheint das Material des Hautnaht Trainers teils zu stark belastet – bei zu festem Zug oder flachem Einstechen kann es so zu leichten Rissen kommen. Eine Testerin verrät jedoch: Monofiles Nahtmaterial kann Abhilfe schaffen, um den Verschleiß am Hautmodell gering zu halten.
Luke-Vincent Schulze, Student (Humanmedizin)
[...] Das Nähen fühlt sich überraschender Weise wirklich ziemlich realistisch an. [...] Mit der Haltbarkeit bei Hautnähten bin ich bis jetzt sehr zufrieden. Auch nach mehrmaligem Nähen der selben Wunde fransen die Wundränder nicht aus und auch monofile Fäden durchschneiden das Material nicht. [...]
Prof. Dr. med. Christian Hanshans, Arzt (ohne Gebietsbezeichnung)
Sehr realistisches Modell. Für Einzelknopfnaht oder Basistechnik zu teuer, optimal für Donati oder Intracutan
Joel Mittelbach, Arzt (Chirurgie - Plastische und ästhetische Chirurgie)
Der Hautnahttrainer steht dank seines hohen Eigengewichtes und der Saugnäpfe sehr fest und sicher auf glatten Oberflächen.[...] Das Hautmodell hat drei Schichten mit je unterschiedlicher Beschaffenheit und Festigkeit entsprechend Epidermis, Dermis und Subkutis, um eine realitätsnahe Nahterfahrung zu ermöglichen.
Dich haben die Bewertungen überzeugt? Dann ab in den DocCheck Shop und zugreifen! Hier kannst du dir auch alle Bewertungen der Produktchecker anschauen.