Ab heute müssen sich Praxismitarbeiter täglich testen lassen. Das schreibt das neue Infektionsschutzgesetz vor. Wer die Kosten übernimmt, ist allerdings noch nicht klar.
Ab dem heutigen Mittwoch, 24. November, gilt das neue Infektionsschutzgesetz. Für Mediziner interessant: Mitarbeiter und Besucher von Arztpraxen und anderen Gesundheitseinrichtungen müssen sich jetzt täglich testen lassen – unabhängig davon, ob sie geimpft oder genesen sind.
Sollte der Tweet nicht angezeigt werden, bitte die Seite aktualisieren.
Nach dem Infektionsschutzgesetz (Paragraf 28b Absatz 2) kann der tägliche Antigentest eigenständig ohne Überwachung erfolgen. Alternativ sind zwei PCR-Tests pro Woche möglich. Für Patienten gilt diese Regel übrigens nicht – sie zählen laut Infektionsschutzgesetz nicht zu Besuchern. „Aufgrund der nunmehr täglichen Testpflicht müsse die Anzahl der kostenfreien Tests umgehend erhöht werden“, schreibt die KBV in einer Mitteilung. Derzeit werde für das Praxispersonal nach der Coronavirus-Testverordnung nur die Kosten für zehn Antigentests pro Person im Monat übernommen.
Von der KBV gibt es Kritik an der Testpflicht: „Die Einführung von Rechtspflichten ohne eine kommunikative Vorlaufzeit – gerade auch in Akutzeiten wie jetzt – erschwere die Arbeit der Praxen erneut“, erklärt der stellvertretende KBV-Vorstandsvorsitzende Dr. Stephan Hofmeister. Wenn die Bundesregierung auf den Testungen bestehe, müsse klar sein, dass diese auch vollumfänglich finanziert werden, so Hofmeister weiter. Auch dürfe es nicht zu neuen bürokratischen Erschwernissen wie Meldepflichten für die Praxen kommen. Hofmeister forderte außerdem, dass dringend geprüft werden sollte, ob Personal, das dreimal geimpft ist, ebenfalls täglich getestet werden müsse.
Wie die KBV informiert, ist die Testpflicht für geimpftes und genesenes Personal in einigen Bundesländern bereits wieder aufgehoben. Die Regelung sei auf Grund massiver Proteste von Arztpraxen und KVen gestoppt worden. Die KBV geht davon aus, „dass die den Praxen auferlegten bürokratischen Testpflichten kurzfristig bundesweit ausgesetzt werden.“
Bildquelle: JC Gellidon, Unsplash