Die Diagnose einer Myokarditis ist eine große Herausforderung. Biopsien sind gehäuft negativ, weil im Biopsie-Areal kein verändertes Gewebe zu finden ist. Das ist durch die mitunter diffuse Gewebereizung begründet.
Eine neue Möglichkeit ist der Nachweis von Mikro-RNA im Blutserum (Mikro-RNA: hsa-miR-Chr8:96). Sofern sich das Verfahren durchsetzt, entfiele endlich die risikobehaftete Biopsie, mit aufgrund ihrer eher suboptibalen Sensitivität unzufriedenstellend ist. Der Mikro-RNA-Nachweis ist hochspezifisch für eine Myokarditis. Die Bildung erfolgt durch Th17-Zellen bei Myokarditis-Patient(inn)en.