TFAs dürfen je nach Praxis mal mehr, mal weniger Verantwortung übernehmen. Eine britische Umfrage zeigt: Beratungen und Behandlungen durch TFAs kommen bei Besitzern gut an.
Die Rolle von TFAs in Tierarztpraxen unterscheidet sich nicht nur innerhalb Deutschlands teilweise stark – im Ausland werden TFAs oft für Beratungen und kleine Behandlungen eingesetzt, wie sie hierzulande ein Tierarzt durchführen würde. Bei den Tierbesitzern scheint das gut anzukommen. Bei einer kleinen Umfrage in Großbritannien wurden Tierbesitzer über ihre Zufriedenheit beim Tierarztbesuch befragt. Hierbei wurden ihnen Fragen zu verschiedenen Aspekten ihrer Besuche gestellt, darunter ihre Erwartungen, der wahrgenommene Wert der Behandlung, die wahrgenommene Qualität, die Verbundenheit zur jeweiligen Praxis und das Beschwerdeverhalten.
Die Ergebnisse der Umfrage zeigte, dass Tierbesitzer gerne auch Termine bei TFAs wahrnehmen (n = 119). Sie schätzen ihre Zeit und ihr Wissen und finden es vollkommen in Ordnung, wenn TFAs Behandlungen durchführen, für die sie ausgebildet sind. Auch finden sie es akzeptabel, für diese Termine zu bezahlen. Die Fragen der Erhebung basierten auf einem Modell zur quantitativen Bewertung der Beratungskompetenz. Anhand des Bewertungssystems zeigte sich, dass die Kunden ihre Erfahrungen mit TFAs als positiv bewerteten, wobei mehr als 40 % der Befragten eine Zufriedenheitsnote von 10 (sehr zufrieden) vergaben.
Nicola Lakeman, selbst TFA im Masterstudiengang in Großbritannien, verwendete die Befragung als Teil ihrer Masterarbeit. „Viele Praxen schöpfen das Potenzial ihrer TFAs noch immer nicht voll aus, da sich viele TFAs auch nicht trauen, Behandlungs- oder Beratungstermine selbst durchzuführen.“Aber Lakeman möchte sowohl TFAs ermutigen als auch an Tierärzte appellieren: „Wir hoffen, dass diese Ergebnisse den TFAs den nötigen Auftrieb geben. Die Umfrage zeigt: Die Kunden schätzen sie und ihre Rolle in der Praxis sehr.“
In den kommenden Monaten werden noch weitere Ergebnisse der Umfrage veröffentlicht. Lakeman möchte aber mit diesen ersten Erkenntnissen die Moral der TFAs stärken: „Sie fühlen sich durch die ganze Situation, die wir momentan durchmachen, demoralisiert und erschöpft, und ich möchte, dass sie wissen, dass die Kunden ihre Arbeit schätzen.“
Bildquelle: Vladimir Fedotov, unsplash