Die Tiermedizin ist auf manchen Gebieten noch etwas altmodisch. Moderner wird es jetzt bei der StIKo Vet: Eine neue App soll den Zugriff auf aktuelle Leitlinien und Impfempfehlungen erleichtern.
Seit dem 1.Juli 2021 gibt es eine StIKo-Vet-App für mobile Endgeräte. Die App soll den Zugang zu den Impfempfehlungen und Stellungnahmen der StIKo Vet für Tierärzte erleichtern.
Zu finden sind drei wesentliche Bereiche:
Für den schnellen Blick auf dem Handy bietet sich die Impftabelle an. Der Text passt sich automatisch an die Bildschirmgröße an.
Die PDF-Dokumente lesen sich angenehmer an größeren Bildschirmen, wie Computern oder Tablets. Die Stellungnahmen eignen sich hier als Ausarbeitungen zu speziellen Themen eher für das Selbststudium, während die Leitlinien vor allem allgemeines Basiswissen vermitteln. Sie können ggf. auch im Gespräch mit dem Patientenbesitzer oder Betriebsleiter eine Argumentationshilfe darstellen.
Die Vorteile der App: Mittels Suchfunktion kann nach Schlagworten gesucht und dann das entsprechende Dokument direkt geöffnet werden. Alle Inhalte werden automatisch aktualisiert, und Pushnachrichten informieren über Neuigkeiten. Mit Hilfe eines Kontaktformulars können Anfragen außerdem direkt an die Geschäftsstelle gerichtet werden. Die PDF-Dokumente werden auf dem Endgerät gespeichert, sodass die Anwendung auch unter „Feldbedingungen“, d. h. in Gegenden mit schlechter Netzabdeckung funktionieren kann.
Die Anwendung steht in allen App-Stores unter StIKo Vet zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Feedback ist ausdrücklich erwüscht, so steht es auf der Webseite der StIKo. Die Anregungen der Nutzer sollen dazu dienen, die App in den kommenden Jahren weiterzuentwickeln.
Der Text basiert auf einer Pressemitteilung der StIKo Vet.
Bildquelle: National Cancer Institute, unsplash