Ein Online-Tool soll werdenden Eltern helfen, die passende Geburtsklinik zu finden. Wie Ärzte das Kreißsaal-Navi nutzen und Patientinnen gezielt beraten können, lest ihr hier.
Werdende Eltern müssen während der Schwangerschaft häufig wichtige Entscheidungen treffen. Eine davon betrifft die Frage, wo ihr Kind zur Welt kommen soll. Eine Übersicht mit Informationen zum Personal und zur Ausstattung von Geburtskliniken gibt es bislang aber nicht. Diese werden von den zuständigen Institutionen entweder gar nicht erhoben oder lediglich in Fachpublikationen veröffentlicht.
Um Mütter und Väter bei ihrer Entscheidung zu unterstützen, hat das Science Media Center Germany (SMC) verfügbare Daten zu geburtshilflichen Abteilungen zusammengetragen und diese durch eigene Umfragedaten ergänzt. Im Vordergrund der Recherche standen dabei die Fragen und Wünsche der zukünftigen Eltern. Das Team orientierte sich unter anderem an folgenden Leitfragen: Wie viele Geburtskliniken gibt es in der Umgebung? Wie hoch sind dort die Kaiserschnittraten? Welcher Standort verfügt über eine angeschlossene Kinderklinik? Welches Fachpersonal ist vor Ort?
Auf Basis der gebündelten Informationen entwickelte das Team ein Tool, den Kreißsaal-Navigator, das Eltern hilft, eine geeignete Geburtsklinik in ihrer Region zu finden. In acht Schritten führt der Online-Navigator durch einen Fragebogen und schließlich zu einer Liste von Kliniken, die den eigenen Auswahlkriterien entsprechen. Filter wie die Entfernung, die Kaiserschnittrate oder Informationen zum Fachpersonal werden dabei berücksichtigt.
Bei Fragen eurer Patientinnen könnt ihr also eine konkrete Orientierung anbieten oder euch selbst ein Bild machen: Es besteht auch die Möglichkeit, die unverarbeiteten Daten herunterzuladen, ohne das Tool zu nutzen.
Weitere Informationen zum Projekt findet ihr hier.
Bildquelle: Mike Haupt, Unsplash