Immer noch groß sind die Verwirrungen in dieser Pandemie.
Bin ich nun geschützt nach zweifacher Impfung? Kann ich trotzdem noch andere infizieren?
Ich interpretiere jetzt mal die Situation nach kompletter Impfung für euch:
Die Quote des Impferfolges nach den gemachten Studien liegt bei ca. 90% im Schnitt. Das heißt, dass bei ca. 10 von 100 Geimpften durchschnittlich durch alle untersuchten Altersgruppen die Impfung ein Misserfolg war und die Betroffenen kaum oder wenig immun gegen das Coronavirus sind. Trotz Impfung hat sich keine ausreichende Immunität herausgebildet. Diese Quote ist noch schlechter bei älteren Menschen, weil die Immun-Antwort im Alter nachlässt. Oft noch therapeutisch reduziert durch Immun-Subpressiva wegen Krebs oder ähnlichem.
Wir können durchaus in der Altersgruppe 70 plus eine Versager-Quote von 20% annehmen. Wen wundert es dann, dass in Pflegeheimen (trotz angegebener Durchimpfung!?) wieder Corona-Infektionen auftreten? Oder Seehofer medienwirksam trotz Impfung wieder erkrankt?
Warum überraschen diese Fälle und demotivieren die Impfwilligkeit? Die erwartbaren Zahlen für den Impferfolg sind lange bekannt und müssen nur gelesen werden. Unterm Strich ist diese Impfkampagne vom Wirkungsgrat besser als alle bisher bekannten Impfungen. Und zwar für alle verimpften Präparate.
Zur Eingangsfrage: Bin ich nun immun und auch kein Ausscheider mehr?
Ja, wenn du zu den Glücklichen gehörst, bei denen die Impfung eine ordentliche Immunantwort ausgelöst hat (also erfolgreich geimpft bist). Natürlich gibt es Zwischenstufen von „ziemlich immun“ bis „ ein bißchen immun“ oder gar nicht.
Wie erfolgreich du geimpft bist, lässt sich nur mit einem Antikörpertest beantworten. Und natürlich bist du mit einer hohen Antikörper-Konzentration bei diesem Bluttest auch höchstwahrscheinlich kein Ausscheider von infektiösen Viren mehr. Um Corona-Viren über die Atemwege oder anderswie (z.B. Speichel) zu verteilen, müssen sich die Viren in deinem Körper massenhaft vermehren. Was die Antikörper verhindern.
Natürlich gibt es auch die andere Seite der Immunabwehr durch andere Blutzellen (unspezifische Immunabwehr), die sich auf den viralen Stimulus (ob nun Impfung oder Infektion) durch Vermehrung kümmern. Man kann davon ausgehen, dass bei einer guten Antikörper-Bildung diese Seite der Infektionsabwehr auch erfolgreich funktioniert. Abgesehen von seltenen Blutzellanomalien.
Also: Auf der sicheren Seite seid ihr nur mit einem Antikörpertest.
Stellt sich wieder mal die Frage, warum das nicht von der Gesundheits-Politik kommuniziert wird. Einfache Antwort: Sie haben es wieder mal nicht auf dem Schirm!
Wie im März letzten Jahres, als die Masken nicht verfügbar waren, könnte es jetzt einen Sturm auf Antikörpertests geben, dem die Labore und Praxen nicht gewachsen sind. Allein um die geschätzten 20% Impfversager in der Altersgruppe 70 plus herauszufinden, ist eine Mammutaufgabe, auf die niemand vorbereitet ist.
Ich wollte es wissen, nachdem ich 2x mit BionTech geimpft war. Zumal ich keinerlei Impfreaktion (Schmerzen an der Einstichstelle o.ä.) hatte und die Malteser-Frau im Impfzentrum eher die Gelenkkapsel als den Muskel getroffen hatte.
Beim Hausarzt war die Schlange vor der Praxis 20 Meter lang mit impfwilligen Leuten. Für meinen Antikörpertest-Termin war ich allerdings der einzige Patient.
Das wird sich schnell ändern, wenn die Vernunft sich herumspricht. Über den Laborbefund bin ich glücklich und fühle mich jetzt zuverlässig geschützt.
Was das kostet, war mir erst mal egal. Habe jetzt die Rechnung (Blutabnahme beim Arzt plus Labor/ gesamt ca. 50 €). Und inwiefern die Krankenkassen das übernehmen (privat wahrscheinlich schon!?), weiß ich auch noch nicht.
Aber auch da wird sich schnell etwas ändern, wenn die Politik, nachhinkend, diese Tests auf ihre Agenda setzt.
Eine kleine Vorausschau gefällig:
Nach dem Rohrkrepierer Corona-WarnApp (die nur meinen Akku geleert hat), der Luca-App (nicht schlecht) und nun der Cov-App (auch gut) wird es bald eine App geben, die den Stand des wirklichen Infektions-Schutzes angibt. Nämlich ein valider Antikörper-Test.
Dann können die erfolgreich Getesteten wieder feiern ohne blödes Gefühl im Bauch.
Es sei denn: Neue Mutationen machen uns einen Strich durch die Rechnung. Einen gewissen Schutz durch die Impfungen kann man auch hier annehmen.
Viele Grüße mit der Hoffnung, dass meine Info hilfreich war
Norbert Remmert