Ein monoklonaler Antikörper als topisches Verhütungsmittel? HCA soll als auflösbarer Film vaginal verabreicht werden und Spermien innerhalb von Sekunden immobilisieren können.
Noch immer sind gut 40 Prozent aller Schwangerschaften ungeplant – und auch im Hinblick auf immer neue Kontroversen um die Anti-Baby-Pille suchen viele Frauen und Paare nach alternativen Verhütungsmethoden. Ein Bedarf an innovativen Ansätzen ist also da. Einer dieser Ansätze ist der Human Contraception Antibody (HCA), ein monoklonaler Antikörper, der nun klinisch getestet wird.
In Laborversuchen hat HCA bereits eine starke Spermienagglutination und eine hohe Immobilisierungsaktivität der Spermien zeigen können. In einer Studie wurde der Antikörper in verschiedenen Konzentrationen und unter diversen physiologisch wichtigen Bedingungen getestet. Die Spermien wurden zuverlässig und schnell durch Verkleben immobilisiert. Im Testgewebe, was Vaginalgewebe nachempfunden war (EpiVaginal®), wurden keine Entzündungen festgestellt. HCA könnte als On-Demand-Verhütungsmethode als auflösbarer Film vaginal verabreicht werden, so die Autoren.
Der Antikörper wird jetzt im Rahmen einer Phase-I-Studie mit 30 Teilnehmerinnen klinisch getestet. Die Forscher erhoffen sich eine in-vivo-Bestätigung der Vorabergebnisse. Die Studie soll Ende April 2022 abgeschlossen sein.
Bildquelle: SexyEggs, Flickr