Es ist oft schwer, Patienten einen gesunden Lebensstil schmackhaft zu machen. Wie schön wäre es, wenn man zukünftig zu mehr Kakao raten könnte? Eine Studie soll nun herausfinden, ob man so kardiovaskulären Erkrankungen vorbeugen kann.
Kardiovaskuläre Erkrankungen stellen in Deutschland und anderen industrialisierten Ländern mittlerweile die häufigste Todesursache dar. Das Umstellen der eigenen Ernährung ist ein wichtiger Ansatzpunkt, um das Risiko für diese Erkrankungen zu senken. Zahlreiche Studien deuten darauf hin, dass regelmäßiger Kakaoverzehr die Gefäßsteifigkeit, den Blutdruck sowie die Blutfette positiv beeinflussen und so zum Schutz vor atherosklerotischen Gefäßveränderungen beitragen kann.
Die Effekte des Kakaos werden den enthaltenen Flavanolen zugeschrieben, die zu den sekundären Pflanzenstoffen zählen. In einer Studie soll das nun von Ernährungs-Wissenschaftlern der Universität Bonn genauer untersucht werden.
Für die Studie Cocoa4health sucht das Team um Prof. Sabine Ellinger ab sofort gesunde Erwachsene, die über vier Wochen Kapseln mit Kakao oder isolierte Kakaoinhaltsstoffe einnehmen.
Teilnehmer sollten die folgenden Voraussetzungen erfüllen: Normal- oder Übergewicht, Nichtraucher, keine Erkrankungen wie etwa Bluthochdruck, Gefäßerkrankungen oder Fettstoffwechselstörungen. Neben einer kleinen Aufwandsentschädigung erhalten Teilnehmer einen kostenlosen Check ihres Ernährungsstatus sowie ihrer Gefäßgesundheit.
Weitere Informationen zur Studie erhaltet ihr hier.
Bildquelle: Charisse kenion, unsplash