Schon beim Anblick eines kranken Artgenossen wird das Immunsystem von Kanarienvögeln aktiv. Das haben Forscher jetzt in einer Studie gezeigt.
Darin untersuchten sie die Immunantwort von gesunden Kanarienvögeln, die sich in der Nähe von Artgenossen aufhielten, die mit Mycoplasma gallisepticum (MG) infiziert waren, aber keinen direkten Kontakt mit ihnen hatten. Der Erreger verursacht sichtbare Symptome wie Lethargie und Bindehautentzündungen.
Als die gesunden Vögel sahen, wie ihre Nachbarn sichtbar krank wurden, regte sich ihr Immunsystem: Die Zahl der Leukozyten sowie die sogenannte CH50-Komplementaktivität stiegen an. Beobachteten die Vögel gesunde Artgenossen, war dies nicht der Fall. Der Zytokinstatus veränderte sich beim Anblick der kranken Vögel allerdings nicht.
Mehr Infos findet ihr hier. Zur Studie geht es hier entlang.
Bildquelle: Bruce Jastrow, unsplash