Könnte das Angelman-Syndrom schon bald behandelt oder sogar kausal therapiert werden? Bisher gibt es keine Behandlungsoptionen bei der schwerwiegenden Erkrankung. Hoffnungsvoll stimmen nun aktuelle Forschungsergebnisse, wie einer der weltweit führenden Angelman-Experten weiß:
„Das sind aufregende Zeiten für alle Beteiligten, da die jahrelange Forschung Früchte trägt, was in den vielen aktuellen und bevorstehenden klinischen Studien sichtbar wird.“, so Ben Philpot, Professor für Zellbiologie und Physiologie an der University of North Carolina at Chapel Hill School of Medicine sowie stellvertretender Direktor des Neurowissenschaftlichen Zentrums der UNC. Philot, der seit über 10 Jahren zu den weltweit führenden Angelman-Experten gehört, sagt weiter:„Es scheint fast sicher, dass es eine transformative Behandlung für das Angelman-Syndrom in nicht allzu ferner Zukunft geben wird.“
Weitere Informationen finden Sie im Interview!