Hohe Expressionslevel des Gens TRIM63 könnten als empfindlicher Biomarker für einen Subtyp von Nierenzellkarzinomen dienen. Das zeigt eine aktuelle Studie.
Die sogenannten MiTF-Aberrationen treten bei etwa 5 % der erwachsenen und 40 % der pädiatrischen Nierenzellkarzinome auf und sind schwer zu diagnostizieren.
Unter Verwendung der RNA-in-situ-Hybridisierung analysierten Forscher Gewebeproben aus mehr als 175 Nierenzellkarzinomen, darunter 31 bestätigte MiTF-Fälle und 70 verdächtige Fälle. Sie fanden heraus, dass die TRIM63-mRNA über alle drei Haupttypen von MiTF (TFE3-Translokation, TFEB-Translokation und TFEB-Amplifikation) hoch exprimiert war. Bei anderen Arten von Nierenkrebs wiesen diese aber nur eine sehr geringe oder keine Expression auf.
Dieser neue Biomarker in Kombination mit Standardtests könnte somit dazu beitragen, die Genauigkeit bei der Diagnose dieses Nierenkrebs-Subtyps zu verbessern.
Die Studie haben wir euch im Text verlinkt und ihr findet sie hier.
Bildquelle: Will Myers, unsplash