Männer mit stabiler koronarer Herzerkrankung, die wegen Impotenz regelmäßig zur blauen Pille greifen, tun etwas für ihre Lebensdauer.
Männliche KHK-Patienten, die auf den Wirkstoff Sildenafil (Viagra®) zurückgreifen, scheinen länger zu leben als jene, die nicht auf die blaue Pille angewiesen sind. Das ist das Ergebnis einer schwedischen Studie des Karolinska Instituts, die kürzlich im Journal of the American College of Cardiology veröffentlicht wurde.
Die erektile Dysfunktion kann ein frühes Zeichen für kardiovaskuläre Erkrankungen bei gesunden Männern sein und wird entweder lokal mit Alprostadil behandelt oder mit PDE-5-Inhibitoren. Zu letzteren zählt auch Sildenafil, das in Tablettenform vor dem Sex eingenommen wird.
Da PDE-5-Hemmer den Blutdruck senken, wurden sie aufgrund eines Herzinfarkt-Risikos nicht für Männer mit koronaren Herzerkrankungen empfohlen. Doch im Jahr 2017 legten Daten von Holzmann et al. nahe, dass der Wirkstoff auch von Männern, die einen Herzinfarkt hatten, gut vertragen wurde und dass die Einnahme sich sogar lebensverlängernd auswirkte und vor weiteren Infarkten und Herzinsuffizienz schützte.
Nun kann das Team in einer aktuellen Arbeit abermals die positive Wirkung von Sildenafil bestätigen. Die Forscher verglichen den Effekt von Alprostadil und PDE-5-Hemmern bei Männern mit stabiler KHK. Verglichen wurden Patienten, die während 2006 bis 2013 länger als 6 Monate nach dem kardiovaskulären Ereignis entweder mit PDE5i (16.548 Personen) oder mit Alprostadil (1.994) behandelt wurden.
Es gab ein Follow-up von 5,8 Jahren, dabei kam es zu 2.261 Todesfällen (14 %) in der PDE5i-Gruppe und 521 (26 %) in der Alprostadil-Gruppe. Die Mortalität in der PDE5i-Gruppe war somit geringer (Hazard Ratio: 0.88; 95 % Konfidenzintervall: 0.79 zu 0.98), ähnliche Assoziationen ergaben sich für Myokardinfarkt, Herzinsuffizienz, kardiovaskuläre Mortalität und Revaskularisation. Ein kausaler Zusammenhang konnte dennoch nicht hergestellt werden.
Die Originalpublikation könnt ihr hier im Detail nachlesen.
Bildquelle: Vinicius "amnx" Amano, unsplash