Wie entwickelt sich die Impfbereitschaft beim medizinischen Personal? Das Corona-Impfbarometer von DocCheck hat dazu wöchentlich Ergebnisse. Beim Vakzin-Ranking führt Biontech, ein Viertel der Umfrageteilnehmer erhielt den Astra-Impfstoff.
Seit einigen Wochen gibt es nun schon das Corona-Impfbarometer von DocCheck Research. Es soll anzeigen, wie sich die Impfbereitschaft beim medizinischen Personal im Laufe der nächsten Zeit entwickelt.
Bist du schon geimpft? Wenn man sich die Umfrageergebnisse aller Teilnehmer (n = 251, Stand: KW 12/2021) aus allen Berufsgruppen zu dieser Frage anschaut, variiert der Impfstatus in den unterschiedlichen Berufsgruppen.
Bei den Ärzten (n = 89 ndgl. APIs + Klinikärzt*innen verschiedener Fachbereiche in Deutschland in KW12/2021) wird diese Frage folgendermaßen beantwortet:
Im Vergleich dazu hier die Antworten der Kranken-/ Altenpflegekräfte, Hebammen & MFAs (n = 62 Kranken-/Gesundheits- bzw. Altenpfleger*innen, Hebammen/Geburtshelfer & MFAs in Deutschland in KW12/2021):
Bei den Apothekern und PTAs ist die Zahl der bereits Geimpften noch deutlich niedriger (n = 100 Apotheker*innen und PTAs in Deutschland in KW12/2021):
In puncto Impfstoff sieht es derzeit folgendermaßen aus: Etwa 70 Prozent haben BNT162b2 von Biontech/Pfizer erhalten, 25 Prozent wurden mit dem Vakzin von AstraZeneca geimpft. Der Impfstoff mRNA-1273 von Moderna taucht mit nur 3 Prozent nach wie vor nur vereinzelt in der Statistik auf.
Schritt für Schritt nähert sich das medizinische Fachpersonal Deutschlands einer Durchimpfung. Nur beim Apothekenpersonal geht es gerade erst los. Auf die Frage „Wie schätzen Sie den Anteil der gegen COVID-19 geimpften Mitarbeitenden an Ihrem Arbeitsplatz ein?“ antworteten die unterschiedlichen Umfragegruppen folgendermaßen:
Außerdem haben die Umfrageteilnehmer Fragen zur geschätzten Impfbereitschaft ihrer Patienten oder Hürden in Zusammenhang mit der Impfung beantwortet. Zahlen dazu und zu weiteren Fragestellungen könnt ihr in diesem Bericht nachlesen, der übrigens auch als PDF-Datei heruntergeladen werden kann.
Beim Corona-Impfbarometer von DocCheck Research handelt es sich um wöchentliche Erhebungen im Rahmen einer kontinuierlichen Befragung von 300 Heilberuflern pro Woche aus unterschiedlichen Bereichen. Informationen zum Studiendesign findet ihr hier. Wir halten euch auf dem Laufenden.
Bildquelle: HaticeEROL, pixabay