BREAKING NEWS
"Risiko sehr klein": 30 Blutgerinnsel bei 18 Millionen Astrazeneca-Impfungen in Großbritannien
In Großbritannien sind bei mehr als 18 Millionen Impfungen mit Astrazeneca insgesamt rund 30 Fälle von seltenen Blutgerinnseln gemeldet worden. Das teilte die britische Arzneimittelbehörde MHRA in einem aktuellen Bericht mit. "Das Risiko, diesen speziellen Typ von Blutgerinnseln zu bekommen, ist sehr klein", heißt es darin. Es seien bislang (Stand: 24. März) 22 Fälle der auch in Deutschland aufgetretenen Hirnvenenthrombosen und acht andere Arten von Thrombosen gemeldet worden. In einem anderen Dokument der Behörde wurden insgesamt 24 Fälle der Hirnvenenthrombosen aufgeführt - eine Erklärung für diese Differenz gab es zunächst nicht. "Auf Basis dieser fortlaufenden Untersuchung sind die Vorteile der Impfungen gegen COVID-19 weiterhin größer als die Risiken", schreiben die Experten der MHRA..." Quelle: gmx-Nachrichtenredaktion (englische Originalquelle am Schluss)
Der AstraZeneca-Impfstoff-Streit wächst sich zu einem handfesten biomedizinischen und infektionsbiologischen Skandal aus!
1. ChAdOx1 nCoV-19 (AZD1222) AstraZeneca Vakzine hatte in den amtlichen Zulassungsstudien bei Durchschnittsalter 40 Jahre die bisher schlechteste Schutzwirkung von 59,5%. Unter Verum erkrankten 64 von 5.258 Personen trotz Impfung an SARS-COV-2-Infektionen, unter Placebo 154 von 5.210 Teilnehmern an SARS-COV-2-Infektionen.
https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(20)32661-1/fulltext
2. Dann kam heraus: Entgegen den Zulassungsstudien gab es Probanden, die als Erstdosis nur knapp die halbe Impfstoffmenge bekamen.
3. Die Impfabstände wurden manipulativ variiert: Längere Intervalle mit mehr oder gleich 12 Wochen (=>12 weeks) bzw. kürzere mit unter 6 Wochen (<6 weeks).
4. Primäres Outcome waren PCR-bestätigte klinisch nachweisbare Fälle von COVID-19 Erkrankungen mehr (?) als 14 Tage nach der 2. Impfung.
5. Sekundäres (?) Outcome waren PCR-bestätigte klinisch nachweisbare Fälle von COVID-19 Erkrankungen mindestens (?) 22 Tage nach der 1. Impfung.
6. Die Ergebnisse wurden immer unglaubwürdiger: Bei kurzen Impfabständen <6 Wochen betrug die Impfeffektivität nur 55,1% ["those with a short interval (vaccine efficacy 55,1% at <6 weeks)"].
7. Bei langen Impfabständen von 12 und mehr Wochen betrug die Impfeffektivität plötzlich 81,3% ["longer prime-boost interval (vaccine efficacy 81,3% at =>12 weeks)"].
8. Schutz oder Risiko bei SARS-CoV-2-Infektionen bzw. COVID-19-Erkrankungen in den dann extrem langen Impfabständen ohne signifikanten Impfschutz blieben ohne Erwähnung.
9. Neben den schlechten Zulassungs-Daten eine weitere Achillesferse der AstraZeneca-Impfstrategie, die im übrigen als spezielle Relativitätstheorie das Ziel einer sterilen Immunität relativieren/aufgeben und durch 90-95%ige Reduzierung von mittleren bis schweren COVID-19-Erkrankungs-Verläufen ersetzen wollte.
10. Übersehen wird dabei, dass auch die Wildvirus-Infektion altersabhängig nur in erwa 5% zu mittleren bis schweren COVID-19-Erkrankungen mit mgl. Todesfolgen führt.
Zusammengefasst ergibt sich ein relativierendes, manipulativ-ungünstiges Abbild dieser ex post--veröffentlichen Impfstudien zur Vakzine von AstraZeneca.
Größtes Misstrauen in Forschung, Entwicklung und Öffentlichkeit erzeugen ständige Zielgruppen-, Gender-, Alters-, Risikoverteilungs-, Indikations-, Kontraindikations- und Erfolgsperspektiven-Wechsel.
Vergleichsweise problematische Medikamente und Vakzine wären längst vom Markt verschwunden. Den Erfolgs- und Hurrah-Daten aus GB und S folgt niemand mehr.
Breaking News zum 1.4.2021
Medicines & Healthcare products Regulatory Agency [MHRA] - Research and analysis -Coronavirus vaccine - weekly summary of Yellow Card reporting - Updated 1 April 2021
"...Blood clots
Our rigorous review into the UK reports of a rare and specific type of blood clot is ongoing. Up to and including 24 March, we have received 22 reports of cerebral venous sinus thrombosis (CVST) and 8 reports of other thrombosis events with low platelets, out of a total of 18.1 million doses of COVID-19 Vaccine AstraZeneca given by that date. There were no reports for the Pfizer/BioNTech vaccine. To note, the current analysis prints include data up to and including the 21 March.
On the basis of this ongoing review, the benefits of the vaccines against COVID-19 continue tooutweigh any risks and you should continue to get your vaccine when invited to do so."
https://www.gov.uk/government/publications/coronavirus-covid-19-vaccine-adverse-reactions/coronavirus-vaccine-summary-of-yellow-card-reporting
Screenshots Dr. Schätzler