Bei Erkrankungen des Alters stehen kardiovaskuläre und demenzielle Veränderungen im Fokus. Doch wenn genau der verschwimmt, kann eine andere altersabhängige Erkrankung vorliegen – die AMD. Wie haben verständliche Informationen für Betroffene und Interessierte.
Sehstörungen sind in ihrer Ausprägung und Qualität genau so vielfältig wie ihre Ätiologie. Dem Satz „Ich kann nicht mehr so gut sehen.“ können besonders bei älteren Patientinnen und Patienten also verschiedene Ursachen zugrunde liegen. Je nach (möglicher) Diagnose stehen dann auch entsprechend unterschiedliche Fragen im Raum. Um Sie bei deren Beantwortung zu unterstützen, haben wir leicht verständliche Gesundheitsinformationen zu einer typischen Augenerkrankung des Alters entwickelt – zur altersabhängige Makuladegeneration (AMD).
AMD im Überblick
Unser Überblick fasst alles Wichtige kompakt zusammen – in verständlicher Sprache und unterstützt durch passende Abbildungen. Wir haben bei der AMD zum Beispiel bebildert, wie Betroffene sehen bzw. was sie nicht mehr so gut sehen.
Mehr Wissen zur AMD-Behandlung
Detailfragen brauchen auch ausführlichere Antworten. Unser Format „Mehr Wissen“ liefert die nötigen Informationen, um insbesondere Nutzen und Schaden verschiedener Therapieoptionen ausgewogen zu beschreiben. Dabei gilt trotzdem: Es muss für Ihre Patientinnen und Patienten verständlich bleiben. In unserem AMD-Themenpaket stellen wir „Mehr Wissen zu zwei patientenrelevanten Fragen bereit:
Keine AMD - trotzdem passende Informationen
Dass sich das Sehen verschlechtert, gehört zum normalen Alterungsprozess dazu. Dabei spielt die Presbyopie (Alterssichtigkeit) eine wesentliche Rolle. Auch bei Fragen zur Presbyopie können Sie auf gesundheitsinformation.de verweisen: Hier finden Ihre Patientinnen und Patienten alles Wichtige zur Alterssichtigkeit und deren Korrektur.
Presbyopie passt auch nicht? Wir haben noch mehr: Schauen Sie einfach in unserer Kategorie „Augen, Nase, Ohren“ nach, ob das richtige Thema dabei ist. Oder tippen Sie in unser Suchfeld den entsprechenden ICD-Code ein.